Prof. Dr. Frank Lang

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Analoge und digitale Darstellungstechniken
  • Grundlagen der Gestaltung
  • Gestaltungs- und Entwurfsmethodik
  • Ressourceneffizientes Bauen und Planen

Kurzvita

  • seit 2019
    Professor für Darstellen, Gestalten und Entwerfen im Studiengang Architektur der Hochschule Coburg

  • seit 2016
    Lehraufträge an der Hochschule Darmstadt und am KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

  • seit 2016
    Leitung des Referats Campusentwicklung, Stabstelle ZUKUNFTSCAMPUS des KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

  • 2015
    Promotion zum Thema: „Eine kreislaufgerechte Architektur – Lebenszyklusbetrachtungen alternativer Tragwerksentwürfe am Beispiel der ETA-Fabrik“ an der TU Darmstadt.

  • 2013
    Gründung der ulapiu-architekten KöhlerLang GbR gemeinsam mit Olaf Köhler

  • seit 2011
    Begleitung diverser Forschungsprojekte am Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung, TU Darmstadt.

    • P881 - Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude in Stahl und Stahlverbundbauweise - gefördert von der FOSTA e.V. in Zusammenarbeit mit TU München, TU Dresden, TU Kaiserslautern, RWTH Aachen
    • ETA - Energieeffizienz Technologie und Anwendungszentrum – gefördert vom BMWi und dem Land Hessen.
    • SWIVT – Siedlungsbausteine für bestehende Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien – gefördert  vom BMWi im Rahmen des Förderprogramms EnEff-Stadt.
  • 2006-11
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung, Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt bei Prof. Jo Eisele.

  • seit 2002
    gemeinsame Projekte und Wettbewerbe mit den Bozener Architekten Manuela Demattio, Roberto Gigliotti, Olaf Köhler unter dem Namen ulapiú.
    Lehrauftrag an der TU Darmstadt am Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau bei Prof. Günter Pfeifer

  • 2001-03
    Aufbaustudium an der Städelschule, Hochschule für Bildende Kunst, Frankfurt am Main bei Prof. Ben van Berkel.

  • 1999
    Architekturstudium an der TU Darmstadt und der Royal School of Architecture, Copenhagen (DAAD-Stipendium). Diplom bei Prof. Carl Fingerhuth.

  • 1970
    geb. in Stuttgart, Deutschland