Marcus Hentschel, M.A.

Forschungsgebiete
- Modernes Projektmanagement und Integration digitaler Basiskompetenzen in die Lehre
- Kompetenzbilanzierung und –entwicklung: Entwicklung eines standardisierten Kurskonzepts zur Bilanzierung und Weiterentwicklung von Kompetenzen
- Weiterentwicklung Kurskonzept Investition & Finanzierung
- Wissenschaftliches Arbeiten mit Writing Fellows
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
- Investitionrechnung und finanzmathematische Grundlagen
- Finanzierung & Investition für verschiedene Studiengänge
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
Projekte
- Interdisziplinäre Projekt-Seminare mit regionalen Praxispartnern zu den Themen Digitales Marketing, (Wirtschafts-)Ethik, Finanzmanagement, Volkswirtschaft
- Innovationsmanagement – regional & digital
Seminare
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaft-Studierende
- Skill-Management: Kompetenzen erkennen und bedarfsgerecht weiterentwickeln
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Nicht-Betriebswirte
- Energiewirtschaft/Energiewende aus wirtschaftlicher Sicht (Studium Generale)
- C(r)ashkurs: Finanzielles Basiswissen zum Mitreden und Entscheiden
Funktionen in der Hochschule
- Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Laufbahn eines akademischen Rates
- Lehrkraft im Projekt „Der Coburger Weg“
- Lehrkraft in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Akquisition von Praxispartnern und Aufbau eines Netzwerks mit regionalen Unternehmen/Institutionen
- Arbeitsgruppe Projektmanagement und Wissenschaftliches Arbeiten
Mitgliedschaften
- Naturbühne Trebgast e.V. (Schatzmeister)
- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (GfB), Coburg (Zweiter Vorsitzender)
Kurzvita
Theoretische Ausbildung
- 2011: Abschluss berufsbegleitendes Master-Studium (M.A. Management) an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (Univ) berufsbegleitend - jetzt ALLENSBACH UNIVERSITY - WHL SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS
- 1996: Abschluss Diplom-Studium Betriebswirtschaftslehre in Coburg (FH); Schwerpunkte Rechnungswesen/Controlling
Berufserfahrung
- seit 2013: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Coburg
- 2001 - 2013: Diverse Fach- und Leitungsfunktionen in einem Energiekonzern: Fachaufgaben, Projektleitung, Koordination, u.a. im Controlling, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Bereich Erneuerbare Energien
- 1998 - 2001: Controlling/Abrechnung in einem mittelständischen Ingenieur-Consulting Unternehmen
- 1996 - 1998: Controlling/Recht in einem mittelständischen Bauunternehmen
Publikationen
- 2016: Hentschel, M./ Scheibe, M.: (Wie) Kann wissenschaftliches Arbeiten vom ersten Semester an gelehrt werden? Tagungsbandbeitrag zum 9. Forum der Lehre
- 2012: Veröffentlichung Master Thesis als Buch (online kostenfrei verfügbar)
ISBN: 978-3-86692-193-1: Kompensation von entgangenen Einspeisevergütungen für Anlagenbetreiber gemäß § 12 EEG „Härtefallregelung“ (infolge leistungsreduzierender netzentlastender Einspeisemanagement-Maßnahmen) - 2012: E.ON Netz setzt Standards (Bericht in Mitarbeiterzeitschrift des Gesamtkonzerns)
- 2011: E.ON Netz übernimmt Führungsrolle (Bericht in Mitarbeiterzeitschrift der Business Unit)