
Coburger Mobilitätskongress
Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität
Wann fahren Autos wirklich von alleine? Wie wird das autonome Fahren unser Leben verändern? Welche neuen Formen der Mobilität werden sich entwickeln? Und: Ist unsere Infrastruktur überhaupt auf autonomes Fahren und vernetzte Mobilität ausgerichtet?
Der Mobilitätskongress der Hochschule Coburg beleuchtet mit Vorträgen und Diskussionen das Thema aus interdisziplinären Blickwinkeln. Von der Automobiltechnik bis zu Fragen des Rechts und der Versicherungen.
Der Kongress richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Automobil- und Mobilitätsbranche, der Stadtplanung, aus IT-, Software- und Dienstleistungsunternehmen, aus Kommunen und alle diejenigen, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten möchten.


Rückblick auf den ersten Coburger Mobilitätskongress
Themen und Referenten des ersten Coburger Mobilitätskongress
- Autonomous Driving @ Daimler Trucks
Dr. Ralf Oberfell, Daimler AG - Mixed Reality für die Mobilität der Zukunft
Prof. Dr. Jens Grubert, Hochschule Coburg - Mobilität und Datenflut
Harald Rupp, CGF CounselGroupFrankfurt AG - StadtLand Mobilität
Prof. Dr. Mario Tvrtkovic, Hochschule Coburg - Bewegungsdaten in Informationen verwandeln
Dr. Robert Schönduwe, MOTIONTAG GmbH - Multioptionales Verkehrssystem
Prof. Dr. Mathias Wilde, Hochschule Coburg - Mobilität wird situativ
Dipl.-Ing. Thomas Spangler, Brose Unternehmensgruppe - Mega-Trend autonomes Fahren - Perspektiven aus Sicht der HUK-COBURG
Klaus-Jürgen Heitmann, HUK-COBURG Versicherungsgruppe - Rechtliche Herausforderungen beim Autonomen Fahren
Dr. Jochen Feldle, Universität Würzburg - Autonomes Fahren bei VALEO
Jörg Schrepfer, Valeo Schalter und Sensoren GmbH - Mobility-as-a-Service
Franz Liebermann, Valentin Eiber
Start-up Gründer movaco - Verbesserung elektrischer Speicher mit Schall
Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Hochschule Coburg - Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen
Dr.- Ing. Mark Mohr, ZF Friedrichshafen AG - Elektromobilität im ländlichen Raum
Prof. Dr. Andreas Daberkow, Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V. - Grenzen der Versicherbarkeit
Prof. Dr. Mirko Kraft, Hochschule Coburg - Recht an den Daten von Verkehrsteilnehmern
Sven-Wulf Schöller, Kanzlei.FSR - Autonomes Fahren und Schadenabwicklung
Thomas Geck, HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Die Megatrends der Mobilität

Der 1. Coburger Mobilitätskongress an der Hochschule Coburg brachte Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen. Das Themenspektrum reichte von technischen und rechtlichen Fragen des autonomen Fahrens bis zu städtebaulichen Aspekten und der Nutzung von Bewegungsdaten für neue Geschäftsmodelle..... Weiterlesen
Wie wirken sich die aktuellen gesellschaftlichen Trends Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung auf die Mobilität im ländlichen Raum aus? Über diese Frage diskutierten zum Abschluss des 1. Coburger Mobilitätskongresses Prof. Dr. Stefan Gast und Prof. Dr. Mathias Wilde mit Björn Cukrowski von der IHK zu Coburg und Hans Rebhan von der IHK Oberfranken, Bayreuth... Weiterlesen
Nächster Termin
voraussichtlich 2021
Nach dem ERSTEN COBURGER MOBILITÄTSKONGRESS ist vor dem ZWEITEN COBURGER MOBILITÄTSKONGRESS. Im Jahr 2020 können Sie sich auf neue spannende und vielfältige Themen, interessante Workshops sowie eine interaktive Plattform zum Netzwerken freuen.
Sobald der Termin für den ZWEITEN COBURGER MOBILITÄTSKONGRESS feststeht werden Sie über den Verteiler informiert! Tragen Sie sich gleich unten in den Verteiler ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Keine Neuigkeit mehr verpassen?
Gerne halten wir Sie zum Thema Mobilität und Coburger Mobilitätskongress auf dem Laufenden. Tragen Sie sich einfach in unseren Verteiler ein.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung wird verschlüsselt an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben verwenden dürfen, um Sie zum Thema Mobilität und Mobilitätskongress zu informieren. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden!