Die Kooperation „Hochschule Coburg – Max-Planck-Institut für Plasmaphysik“...
...bei der Technologieentwicklung zur Brennstoffnachfüllung in der Kernfusion
Folgende Themen werden behandelt: Grundlagen der Kernfusion, Magnetischer Einschluss im Tokamak, das Experiment ASDEX Upgrade am IPP Garching, Demonstration der Kraftwerkstauglichkeit in Projekt EU-DEMO, Brennstoffnachfüllung durch Pellets, Beispiele bisheriger Cooperationsprojekte HS Coburg – IPP (bei letzterem Punkt wir u.a. unser Student Fin Schmidt aus seinem Praxissemester am IPP berichten)
Wann
Freitag, 30. Juni 2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wo
Campus Friedrich Streib, Raum 2-216
Referenten
Dr. Peter Lang und Bernhard Plöckl, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
Fin Schmidt, Hochschule Coburg
Moderation
Prof. Dr. Martin Prechtl, Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnologie