The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Juli '18

Zum 6. Mal in Folge haben sich die Coburger Bildungsträger zusammengeschlossen, um einen Weiterbildungstag in der Innenstadt auf die Beine zu stellen. Die Menschen aus der Region sollen sich dort möglichst unkompliziert über die verschiedenen Weiterbildungsangebote informieren können.

Man lernt nie aus. Selbst im Beruf. In Coburg gibt es deshalb zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Vom Studium an der Hochschule bis zur Maßnahme bei den Coburger Diensten. Die Anbieter dieser Weiterbildung treten einmal im Jahr alle gemeinsam auf. Beim Coburger Weiterbildungstag in der Innenstadt. Insgesamt neun Aussteller waren in diesem Jahr dabei. Neben der Hochschule waren das die ASCO Sprachenschule Coburg, die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), die DEB-Gruppe Coburger Dienste, die Gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Dienste (GGSD), die IHK zu Coburg, die Medau-Schule, die REGIOMED-Akademie und die WBS Training AG.

Bildung endet nicht mit dem Schulabschluss. Es gibt viele Möglichkeiten, auch im Beruf noch weiterzukommen oder sich in eine andere Richtung zu entwickeln. Eine Möglichkeit ist das berufsbegleitende Studium. Fünf Studiengänge gibt es aktuell an der Hochschule Coburg, die berufsbegleitend ausgerichtet sind. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Beschäftigten auch zu einzelnen Kursen an die Hochschule schicken. Die Zertifikatskurse des Instituts für Lebenslanges Lernen der Hochschule Coburg reichen vom Thema Brandschutz bis zur Sensortechnologie.

Sandra Gutgesell vom Institut für lebenslanges Lernen freut sich, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen Anbieter beim Weiterbildungstag im Vordergrund steht. Kooperation statt Konkurrenz. Das betonte auch Doris Köhler, Weiterbildungsleiterin der IHK zu Coburg in einem Pressbericht. Jeder habe ein spezielles Angebot, das auf spezielle Bedürfnisse ausgerichtet sei. Die Bildungsangebote in der Region ergänzen sich dadurch. Die IHK zu Coburg hatte in diesem Jahr federführend die Organisation des Weiterbildungstags übernommen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft