Internationale Bewerbende
Wo muss ich mich bewerben?
Du kannst dich direkt an der Hochschule Coburg bewerben, wenn…
- Du dein Abitur an einer Deutschen Schule im Ausland absolviert hast oder
- Du dein Abitur an einer Europäischen Schule in Deutschland absolviert hast oder
- Du ein Studienkolleg in Deutschland besucht und die Feststellungsprüfung (FSP) abgeschlossen hast
- Du unseren englischsprachigen Masterstudiengang AIMS studieren möchtest (nach abgeschlossenem Erststudium)
Du musst deine Zeugnisse bewerten lassen und dich parallel bei uns innerhalb der Fristen bewerben, wenn du deinen Abschluss im Ausland erworben hast.
Als Zeugnisbewertung erkennen wir an:
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist
- ZAB/KMK-Zertifikat
- APS-Zertifikat (China, Vietnam, Indien)
Bei folgenden Studiengängen ist zwingend die Vorlage einer VPD von uni-assist mit Angabe der Abschlussnote notwendig:
- Elektro- und Informationstechnik (Master of Engineering)
- Soziale Arbeit (Master of Arts)
- Design (Master of Arts)
Bitte plane etwa vier bis sechs Wochen für die Bewertung ein. Reiche deine Unterlagen frühzeitig ein. Wenn du vorab wissen möchtest, ob du in Deutschland studieren darfst, kannst du dies hier prüfen: Zulassungsdatenbank – DAAD
Zeugnisbewertung durch uni-assist
Stelle bei uni-assist e.V. einen Antrag zur Erstellung einer Vorprüfungsdokumentation. Das ist das ganze Jahr über möglich.
- Registriere dich dazu bei uni-assist
- Gib das Semester, den angestrebten Abschluss (Bachelor oder Master) und die Hochschule Coburg an.
Das ist wichtig, denn die Bewertung für die Hochschule Coburg erfolgt nicht für einzelne Studiengänge!
Hier geht es zur Registrierung bei uni-assist.
IB-Diploma
Absolvierende des IB-Diploma (International Baccalaureate) müssen vor einer Bewerbung ihren Abschluss durch uni-assist bewerten lassen (siehe Punkt Zeugnisbewertung durch uni-assist). Bewerber:innen mit noch nicht abgeschlossenem IB-Diploma (International Baccalaureate) wenden sich bitte für den weiteren Bewerbungsablauf an die Abteilung Studienangelegenheiten.
Studienkolleg
Sollte die Prüfung ergeben, dass du zunächst ein Studienkolleg besuchen musst, dann kannst du noch nicht mit dem Studium starten. Bitte melde dich direkt beim Studienkolleg, das ebenfalls in Coburg angesiedelt ist.
Sprachnachweise Deutsch
Sprachnachweise auf dem Niveau B2 nach dem GER
Bis zur Einschreibung musst du eine der folgenden Sprachprüfungen auf dem Niveau B2 nach dem GER nachweisen, damit du zu einem deutschsprachigen Studium an der Hochschule Coburg zugelassen werden kannst.
Sprachnachweise auf dem Niveau B2 nach dem GER
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – zweite Stufe (DSD II)
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (mindestens DSH-1)
- Test Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studienbewerber (Test DaF) mit einem Ergebnis, das in allen vier Teilbereichen mindestens TDN 3 ausweist (Informationen über www.testdaf.de)
- Das Zeugnis der Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber/innen für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung)
- Goethe-Zertifikate mindestens Niveau B2
- Die „Deutsche Sprachprüfung“ des Sprachen- und Dolmetscherinstituts München (SDI)
- Mindestens telc Deutsch B2 oder C1 Hochschule
- ÖSD Zertifikat mindestens Niveau B2
- Nachweise deutscher Sprachkenntnisse, die durch bilaterale Abkommen oder sonstige von der KMK oder HRK getroffene Vereinbarungen als für die Aufnahme eines Hochschulstudiums hinreichender Sprachkenntnisse anerkannt sind (§ 8 Befreiende Prüfungen und Qualifikationen – nach KMK Rahmenordnung, S. 5, Absatz 2)
- Inhaberinnen und Inhaber eines Schulabschlusses, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht
- Offizielle Bestätigung der Unterrichtssprache Deutsch in einem Bachelor-Studium (Transcript of Records oder Bestätigung unterschrieben und abgestempelt durch die Hochschule)
- Ein abgeschlossenes Germanistikstudium
Das Studienkolleg Coburg bietet zur Zeit keinen Vorbereitungskurs auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Kurs) an.
Sprachnachweise Englisch
Bis zur Einschreibung musst du eine der folgenden Sprachnachweise auf dem Niveau Englisch B2 nachweisen, damit du für ein englischsprachiges Studium an der Hochschule Coburg zugelassen werden kannst.
Sprachnachweise auf dem Niveau Englisch B2
- Cambridge English ESOL Certificate in Upper-Intermediate English(B2 FIRST) (Grade A, B, C – Minimum overall score – 160)
- IELTS – International English Language Testing System (Minimum overall score – 5.5)
- Pearson English Language Test – PTE Academic (Minimum overall score – 59)
- TOEFL – Test of English as a Foreign Language (iBT) (Minimum overall score – 72)
- UNIcert® / NULTE (Stufe II / B2)
- telc English (B2)
- Oxford Test of English Advanced (English Advanced – Minimum overall score – 111)
- Zeugnis der Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife (Expliziter Vermerk der Niveaustufe B2 im Zeugnis oder Nachweis mindestens Note ausreichend („4“) im Fach Englisch)
- Offizielle Bestätigung der Unterrichtssprache Englisch in einem Bachelor-Studium (Transcript of Records oder Bestätigung unterschrieben und abgestempelt durch die Hochschule)
Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten - Gebührenkompass
Ab dem Sommersemester 2025 erhebt die Hochschule Coburg Gebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten, die sich für einen englischsprachigen Studiengang einschreiben.
Hier erfahren Sie, für wen diese Gebühren gelten und wie hoch sie ausfallen werden: Tuition fees for students from non-EU countries