The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. November '17

Zwei Absolventinnen der Versicherungswirtschaft haben für ihre Abschlussarbeit den ForumV-Preis erhalten. Überreicht wurden die Auszeichnungen beim 12. Nordbayerischen Versicherungstag an der Hochschule Coburg.
ForumV ist ein Zusammenschluss von nordbayerischen Versicherungsunternehmen, Hochschulen und Verbänden, das sich mit der interdisziplinären Förderung der Versicherungswissenschaft befasst. Einmal im Jahr zeichnet es die besten Abschlussarbeiten von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg im Bereich Versicherungswirtschaft/Versicherungswissenschaft aus. In Coburg konnten Sarah Flurschütz und Katharina Klein mit ihren Arbeiten überzeugen.
Sarah Flurschütz setzte sich in ihrer Bachelorarbeit mit ausgewählten Implikationen zur Stärkung der positiven Wahrnehmung der privaten Rentenversicherung auseinander. Katharina Klein untersuchte in ihrer Masterarbeit Auswirkungen von Smart-Home-Technologien auf die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Sie betrachtete hierbei vor allem die Unternehmenssicht. Dotiert ist der Preis mit 500 Euro (Bachelor) und 800 Euro (Master).
Die Auszeichnungen erhielten die beiden Absolventinnen beim 12. Nordbayerischen Versicherungstag, der an der Hochschule Coburg stattfand. Dieses Jahr stand das Thema Prävention und Nachhaltigkeit im Fokus. Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchteten in unterschiedlichen Vorträgen und Diskussionsrunden, dass Versicherungen mittlerweile mehr sind als reine Schadenregulierer. Neben der zentralen Aufgabe finanzielle Risiken abzusichern, werden Prävention und Nachhaltigkeit immer wichtiger.
In seiner Begrüßung betonte Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-Coburg, die besondere Verantwortung der Versicherer. Diese beiden Themen müssten auch in einer digitalisierten Versicherungswelt die Bedeutung bekommen, die sie bisher innehaben. Prävention und Nachhaltigkeit, so Heitmann, müssten in allen Facetten gelebt werden, sei es in den Kundenbeziehungen, bei Kapitalanlagen oder in der Schadenverhütung.
Den Nordbayerischen Versicherungstag veranstaltet ForumV gemeinsam mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen. Moderiert wurde er von Prof. Dr. Petra Gruner.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel