The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. November '19

Einmal im Semester treffen sich die Dekane der elektrotechnischen Fakultäten an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. In diesem Semester waren sie zu Gast an der Hochschule Coburg. Gastgeber Prof. Dr. Bernd Hüttl zeigte ihnen u.a. die Forschungslabore im neuen Zentrum für Mobilität und Energie.

An 13 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften können junge Menschen Elektrotechnik studieren. Den Dekanen der Fakultäten ist es wichtig, sich auszutauschen. Bei ihrem Treffen in Coburg standen u.a. die Anpassung der Lehrpläne und der Wunsch der Professor*innen nach mehr Zeit für die Forschung im Mittelpunkt.

Die Megatrends Energiewende und Digitalisierung führen dazu, dass mehr junge Leute Elektrotechnik und Informationstechnik studieren wollen. „Wir stellen bei den Erstsemestern jedoch Defizite in Mathematik und den theoretischen Fächern fest“, berichtet Prof. Hüttl. „Und wir überlegen uns, wie wir sie überbrücken können“, betont er.

Auch bei der Forschung drückt den Professor*innen der Schuh. Prof. Hüttl sagt: „Die Bachelor- und Masterstudierenden profitieren zwar von den Forschungsprojekten ihrer Professoren. Aufgrund der hohen Lehrverpflichtungen fehlt dafür aber häufig die Zeit.“

Bei einer Führung durch die Forschungseinrichtungen im neuen Zentrum für Mobilität und Energie der Hochschule Coburg zeigten sich die Gäste begeistert von den Möglichkeiten, die ihre Kollegen in Coburg haben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg