The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

12. November '18

Irland hat viel zu bieten: wunderschöne Landschaften, historische Burgen – und exzellente Universitäten. Das wissen auch Prof. Dr. Matthias Noll und Prof. Dr. Stefan Kalkhof vom Studiengang Bioanalytik. Als Gastprofessoren lehrten sie kürzlich in Limerick.

Während Professor Kalkhof zum ersten Mal an der University of Limerick unterrichtete, gehört Professor Noll bereits seit 2014 zum festen Bestandteil des dortigen Erasmus-Lehrprogramms. Mit Dr. Achim Schmalenberger war im Jahr 2017 zudem ein irischer Kollege an der Hochschule Coburg als Gastprofessor tätig. Beim jetzigen Aufenthalt der Coburger Dozenten stand jedoch nicht nur der Unterricht im Vordergrund. So wurden über den bestehenden Erasmusvertrag hinaus weitergehende Kooperationen in Sachen Lehre und Forschung besprochen.

Diese Zusammenarbeit trägt bereits Früchte. Im vergangenen Sommersemester verfasste die Bioanalytik-Studentin Lea Deinert ihre Masterarbeit an der University of Limerick. Und damit nicht genug: Seit September ist sie Doktorandin in Dr. Schmalenbergers Labor.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Ausbildungsstart im CREAPOLIS Makerspace: Transfer erleben, Teamgeist stärken

Vom Praxisalltag in den Hörsaal – Ein Internist wird Professor

Genussvoll gesund – Integrative Gesundheitsförderung im TV

Der perfekte Perioden-Snack: „Jugend forscht“ an der Hochschule

Prof. Meißner im BR-Interview: Offene Placebos zeigen Wirkung

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus