The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

24. Juli '23

Diesmal profitierte CREAPOLIS davon, dass praktische Erfahrung zum Studium an der Hochschule Coburg gehört: Architektur-Studierende entwickelten und bauten auf dem Schlachthof- und Güterbahnhofareal einen Lagerraum.

Bastler:innen, Tüftler:innen, Macher:innen – bei CREAPOLIS in der Alten Kühlhalle sind jede Menge kreative Leute unterwegs. Egal ob handwerklich oder mit High-Tech-Geräten: Mit dem Makerspace, der offenen Werkstatt, bietet CREAPOLIS viel Raum, um eigene Ideen umzusetzen. Lagerraum gab’s bisher allerdings zu wenig. Abhilfe sollten zwei Übersee-Container schaffen. Das war der erste Gedanke. Aber kreative Ideen gibt’s eben auch an der Fakultät Design zuhauf und so entwarfen Studierende im Fach Baukonstruktion im Bachelor-Studiengang Architektur alternative Ideen zu den Containern. Aus den Arbeiten wählten sie gemeinsam mit ihren Dozenten Prof. Dr. Rainer Hirth, dem Lehrbeauftragten Anders Macht und Tutor Philip Swoboda ein Projekt aus und entwickelten es zur Baureife weiter. Schließlich wurde der Entwurf Bluebox auch gemeinsam von den Studierenden des zweiten Semesters Architektur auf dem Gelände gebaut. 

Wertvolle fachliche Erfahrung, viel Spaß – und ein tolles Ergebnis

Der Entwurf stammt von Tina Leitschuh, Lukas Nilies und wurde in der Ausführung unterstützt von Julian Scherm. Insgesamt waren 32 Studierende aus dem zweiten Semester Architektur beteiligt, „mit Feuereifer“, wie Prof. Dr. Rainer Hirth betont. Viele der beteiligten Studierenden hätten zum ersten Mal Kontakt mit einer schweren Bohrmaschine gehabt. „Im Selbstbau sind es fast alles Anfänger. Durch die praktische Arbeit haben alle viel gelernt.“ Der Umgang mit Material, hier vor allem Holz, bringe wertvolle Erfahrungen für das Architekturstudium. „Die Arbeit als gemeinschaftliches Erlebnis hat außerdem auch allen Spaß gemacht“, sagt Hirth. „Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!“

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier im CREAPOLIS-Blog.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse