The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

22. August '17

Prof. Dr. Klaus Ruthenberg und Dr. Juan Camilo Martínez González verbindet die Liebe zur Chemiephilosophie. Professor Ruthenberg aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Coburg betreute die Doktorarbeit von Juan González als externer Gutachter. Dr. González stammt aus Kolumbien und arbeitet derzeit im argentinischen Buenos Aires. Kürzlich besuchte er seinen externen Doktorvater in Coburg.
Die beiden Chemiephilosophen arbeiten gemeinsam an den erkenntnistheoretischen Problemen der Elektronegativität, einem zentralen theoretischen Konzept der Chemie. Sie veröffentlichten dazu kürzlich eine gemeinsame wissenschaftliche Studie (Foundations of Chemistry 19 [2017] 61-75).
Dr. González war bereits 2014 für ein halbes Jahr zu Gast an der Coburger Hochschule und hier auch an einer Vorlesung beteiligt. Im Frühjahr 2016 promovierte er zu einem chemiephilosophischen Thema an der Universität von Buenos Aires. Bei der Wahl seines obligatorischen externen Betreuers hatte er sich für Professor Ruthenberg entschieden. Aktuell arbeitet Dr. González in der CONICET-Forschungsgruppe von Prof. Dr. Olimpia Lombardi, die auch seine Doktorarbeit als Erstbetreuerin begleitete. Die CONICET ist in etwa vergleichbar mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg