The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. März '20

Am 15. März startet an der Hochschule Coburg offiziell das Sommersemester 2020. Aufgrund der dynamischen Ausbreitung des Corona-Virus hat das Bayerische Wissenschaftsministerium alle Hochschulen angewiesen, die Vorlesungen, Seminare etc. am Campus erst am 20. April aufzunehmen.

An der Hochschule Coburg finden zwar bis 19. April keine Vorlesungen im Hörsaal statt. Die Hochschule stellt ihren Studierenden jedoch über ihre Online-Lehrplattform Studienmaterial zur Verfügung und kommuniziert mit ihnen über verschiedene Online-Kanäle. Auch an den Forschungsprojekten und in der Verwaltung wird gearbeitet. Zum großen Teil geschieht das aktuell im Homeoffice. Alle Studierenden, die an Abschluss- oder Semesterarbeiten schreiben, können das von zu Hause aus machen. 

Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze betont: „Bei der Verschiebung der Vorlesungen handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Virus. Und wir erweitern unser Onlineangebot für die Studierenden, damit sie die Zeit sinnvoll nutzen und wir unseren Prüfungsplan einhalten können.“ Die Hochschule hält ihre Studierenden, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen über ihre internen Onlineplattformen auf dem Laufenden. Zudem wurde eine Task Force zusammengestellt, die sich täglich über Veränderungen informiert, um darauf reagieren zu können.

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat ebenfalls umfangreiche FAQs zusammengestellt, über die sich Studierenden, Lehrende und Mitarbeiter*innen informieren können. Hier geht es zu den FAQs des Wissenschaftsministeriums.


Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg