The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. Februar '25

(Pressestelle)

Die Sendung „Systemfragen“ im Deutschlandradio hat diesmal als Thema „Kompetenzerhalt: Warum Erfahrungswissen für unsere Gesellschaft so wichtig ist“ – dabei geht es auch um das Projekt EWIG und die Senior Experts der Hochschule Coburg.

Die ehrenamtlichen Senior Experts der Hochschule Coburg geben ihr Wissen und ihre Lebenserfahrungen an Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten weiter – ein Projekt, von dem alle Generationen profitieren. Das Erfahrungswissen der nicht mehr im Erwerbsleben stehenden Experts stützt zusätzlich die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in der Region. Darum geht es auch in der Sendung „Systemfragen“ am Donnerstag, 28. Februar, im Deutschlandradio.

In den „Systemfragen“ gibt es jede Woche Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Diesmal ist der Ausgangspunkt Aristoteles‘ Ansatz: „Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens“. Aber die Arbeitswelt hat sich durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung rasant verändert. Gerade bei Störungen, in Situationen abseits der Routinen, sind aber die Kenntnisse erfahrener Mitarbeitender gefragt. Während Seniorinnen und Senioren und ihre Berufserfahrungen im Bildungsbereich schon länger genutzt werden, sickert auch in anderen Bereichen langsam durch, wie fruchtbar Erfahrungen sind.

Karin Schlecht wurde für die Sendung zu ihren Erfahrungen als Senior Expert der Hochschule Coburg interviewt, außerdem ist Prof. Dr. Susanne Esslinger zu Gast. Sie leitet das Projekt „EWIG – Generationen lernen von- und miteinander“ an der Hochschule. In diesem Projekt werden die Senior Experts unterstützt. Gegründet wurden sie bereits vor einigen Jahren mit Unterstützung von CREAPOLIS und dort lange von den Mitarbeiterinnen Verena Blume und später Carina Fobbe begleitet.

Die Sendung

Die Hochschule Coburg ist am Donnerstag, 27. Februar, um 20.10 Uhr in den „Systemfragen“ im Deutschlandradio zu Gast. Später auch zum Nachhören in der Mediathek unter Systemfragen oder hier als Podcast.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Hochschule Coburg in BR-Dokumentation zum Placebo-Effekt

Hochschule unterstützt Europarekord zu Klimabildung

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt

Professorinnen und Professoren inspirieren Kinder – und umgekehrt

Hochschule Coburg vertieft Zusammenarbeit mit Schulen in Südthüringen

Live-Painting mit Anna Deller-Yee: Die Designfabrik wird zum Kunstatelier