The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. April '19

Weil die Fakultät Design der Hochschule Coburg Besuch von Studierenden aus England hat, haben Architekturstudierende kurzerhand ein altes Bürogebäude zum Hostel umgestaltet.

Studierende der Manchester School of Architecture und der Hochschule Coburg arbeiten gemeinsam an der Gestaltung des Geländes um den ehemaligen Coburger Schlachthof. Sie wollen, dass dort ein Treffpunkt für Bürger*innen und Hochschulangehörige mit entsprechenden Aufenthaltsmöglichkeiten entsteht. In den letzten Wochen haben sie Ideen erarbeitet. Eine Jury beurteilt diese. Der Siegerentwurf wird umgesetzt und pünktlich zum Campus.Design Open Ende Mai fertig gestellt.

Der Besuch der englischen Studierenden hat noch einen interessanten Nebeneffekt: Weil es in Coburg aktuell wenig Möglichkeiten gibt, größere Gruppen von jungen Leuten unterzubringen, sind die Coburger Studierenden selbst aktiv geworden. Im Leerstand des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Wohnbau Coburg haben sie ein Pop-Up-Hostel eingerichtet. "Entstanden sind auf atmosphärische Räume, die eine tolle Aussicht über Coburg ermöglichen und den Aufenthalt in der Stadt zu einem besonderen Erlebnis machen", freuen sich Prof. Anja Ohliger und Prof. Mario Tvrtkovic, die die Gruppen betreuen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025