The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. Oktober '22

Erstsemestertage an der Hochschule Coburg

Wer ein Studium beginnt, hat viele Fragen: Wie funktioniert das mit dem Stundenplan? Woher bekomme ich die Vorlesungsunterlagen? Wie finde ich mich an der Hochschule zurecht? Und wie lerne ich jetzt schnell neue Leute kennen?

Antworten auf diese Fragen und ein gutes Ankommen an der Hochschule Coburg gab es für die neuen Studierenden der technischen und wirtschaftlichen Studiengänge bei den Erstsemestertagen vom 29. September bis 02. Oktober: mit einem bunten und erlebnisreichen Programm die Hochschule entdecken, nützliche Infos bekommen und dabei Spaß haben.

Nach dem Kennenlernen in den Mentoratsgruppen, einem Rundgang durch die Hochschule und einem gruppenübergreifenden Austausch bei Sportlichen Stationen erwartete die Mentoratsgruppen die Bearbeitung eines studienbezogenen praktischen Projekts. Dabei mussten kriminelle Spuren anylsiert und Flugkörper gebaut, Miniaturautos beschleunigt und nahezu unverkaufbare Produkte vermarktet oder neue Anwendungsmöglichkeiten für Elektromagneten entwickelt werden.

Die Bearbeitung dieser Projektaufgaben ermöglichte einen Ausblick auf typische Fragestellungen des Studiums, aber eben auch ein vertieftes Kennenlernen in den Mentoratsgruppen. Die Jurys zeigten sich bei der anschließenden Präsentation beeindruckt von den erzielten Ergebnissen. Die überzeugendste Idee wurde jeweils mit einem Gewinn in Form eines Kneipengutscheins prämiert.

Beim gemeinsamen Grillen zum Abschluss entstanden weitere Gespräche zwischen Studierenden, Mentor*innen und Dozierenden. Das kühle Wetter tat der guten Stimmung dabei keinen Abbruch.

Auch nach den Erstsemestertagen werden die neuen Studierenden weiter gut betreut – in allen beteiligten Studiengängen von den ehrenamtlichen Mentor*innen, die das ganze Semester für sie da sind und ihre Erfahrungen zum erfolgreichen Studieren weitergeben. In den MINT-Studiengängen ist Projekt:ING die zentrale Anlaufstelle bei Problemen und persönlichen Anliegen, in den Wirtschaftsstudiengängen unterstützt Kerstin Kroner im weiteren Studienverlauf.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Szenische Lesung: Verliebt in einen NS-Mörder

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende