The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. Mai '17

Mädchen einen Einblick in technische oder naturwissenschaftliche Berufe ermöglichen und ihnen entsprechende Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten zeigen. Das soll der bundesweite Girls’ Day, der jedes Jahr im April stattfindet. Die Hochschule Coburg beteiligte sich daran mittlerweile zum 15. Mal und stellte diesmal das Thema Mathematik in den Fokus.
Prof. Dr. Martin Prechtl führte in einer zweistündigen Mitmach-Vorlesung durch verschiedene spannende und teils überraschende Themengebiete und zeigte, wie mathematisches Denken funktioniert.
Nach einem Mittagessen in der Mensa lernten die Teilnehmerinnen drei Studentinnen aus verschiedenen technischen Studiengängen der Hochschule kennen. In Berichten aus erster Hand konnten sie erfahren, was das Besondere der einzelnen Studiengänge ist, wofür Ingenieurinnen oder Informatikerinnen Mathematik benötigen und was man für ein Studium mitbringen sollte.
In Coburg gibt es den Girls’ Day seit 2003, in diesem Jahr also zum 15. Mal. Die Hochschule Coburg ist einer von sieben Veranstaltern, die sich kontinuierlich bei jedem Girls’ Day beteiligt haben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse