The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. November '17

Das Bayerische Wissenschaftsministerium und die Bayernwerk AG vergeben einmal im Jahr den Kulturpreis Bayern an die besten Absolventen der bayerischen Hochschulen und Universitäten. An der Hochschule Coburg ging die Ehrung an Michael Morgenroth. Er qualifizierte sich mit seiner Masterarbeit über Hochfrequenz-Halbleiterchips in Smartphones.
Mobiltelefone müssen eine Vielzahl von Frequenzen empfangen können, um weltweit zu funktionieren. Der Wechsel zwischen diesen Frequenzen soll dabei möglichst reibungslos erfolgen. Weil die Netze ausgebaut werden, kommen weitere Frequenzen hinzu. Damit die Geräte auch diese leistungsfähigeren Frequenzen nutzen können, müssen neue Komponenten entwickelt werden. Michael Morgenroth setzte sich in seiner Masterarbeit damit auseinander, wie man die Entwicklung dieser Komponenten verbessern kann. Betreut wurde er von Prof. Oliver Engel (Hochschule Coburg) und Prof. Dr. Robert Weigel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
Der Kulturpreis Bayern ist für Nachwuchswissenschaftler wie Morgenroth mit 2.000 Euro dotiert. Zudem erhalten alle Preisträger die Bronzestatue „Gedanken-blitz“, die der Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer gestaltet hat. Die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst haben die traditionsreiche Auszeichnung in diesem Jahr an 38 Künstler und Wissenschaftler aus ganz Bayern verliehen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Landwirtschaft und Forsten Coburg ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden

Mit Mut in die Zukunft: Coburger Nachhaltigkeitstage 2025

Next Level Lehre: AR-Technologie im Studiengang Visual Computing