The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. Oktober '18

Fachwissen erweitern und neue Erfahrungen sammeln – und das außerhalb des gewohnten Umfelds: das war die diesjährige Summer School der Bioanalytik in Split.

Wie entstehen Schäden in unserer DNA? Das untersuchten die acht Master-Studierenden der Bioanalytik, die im Rahmen der zweiten Summer School nach Split gereist waren. Dort belegten sie den Kurs „Genotoxicity and how to investigate it“. Der englischsprachige Kurs befasste sich mit Entstehung, Methoden zur Untersuchung sowie der zellulären Antwort auf DNA-Schäden. Der praktische Teil im Labor der Universität Split war ein Comet Assay, eine Methode zur Untersuchung der DNA auf Schäden. Dabei entnahmen die Studierenden ihre eigene DNA aus ihrer Blutprobe und werteten die Ergebnisse aus. Weitere Angebote waren Kurse zu bildgebenden Verfahren, Lebensmittelmikrobiologie (Prof. Dr. Matthias Noll) und Massenspektronomische Analytik in der Biochemie (Prof. Dr. Stefan Kalkhof).

Neben dem fachlichen Anspruch hatten die Exkursionsteilnehmer*innen auch die Möglichkeit, die Stadt und deren Umgebung zu erkunden. Highlight waren dabei der Ausflug zum Mediterranean Institute for Life Science sowie die Stadtführung durch den römischen Diokletianpalast.

Die Summer School der Bioanalytik findet wieder im kommenden Jahr statt. Dann können auch Bachelor-Studierende der Bioanalytik und Studierende der Technischen Physik daran teilnehmen. Zudem wird ein zusätzlicher Kurs im Bereich der Architektur angeboten. Finanzielle Unterstützung erfährt die Summer School durch BayHost, das Erasmusprogramm sowie den Hochschulförderverein.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona