The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

27. Juni '17

Seit 16 Jahren gibt es an der Hochschule Coburg den weiterbildenden Master-Studiengang Klinische Sozialarbeit in Kooperation mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Die gute Zusammenarbeit der beiden Hochschulen war auch bei der Re-Akkreditierung ein wichtiger Aspekt.
Studieren in Berlin und Coburg. Für die rund 100 Studierenden, die gerade im Master Klinische Sozialarbeit studieren, ist das Alltag. „Wir haben mittlerweile den 16. Jahrgang in diesem Studiengang“, sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Christine Kröger. Darauf ist sie besonders stolz. Denn es zeigt, dass die Zusammenarbeit, hochschul- und bundeslandübergreifend gut funktioniert. Das hebt auch die Gutachtergruppe im Akkreditierungsbericht hervor: „Die Kooperation beider Hochschulen wird nicht nur von Seiten der Hochschulleitung und der Lehrenden als befruchtend und förderlich beschrieben, auch die Studierenden sowie die Absolventinnen und Absolventen sehen es eindeutig als Bereicherung an, verschiedene Hochschulkulturen und Traditionen kennenzulernen.“
Seit 2001 gibt es die Klinische Sozialarbeit an der Hochschule Coburg. Zwei Jahre später wurde die Kooperation mit der ASH Berlin eingerichtet. Seitdem besuchen die Studierenden die Vorlesungen abwechselnd in Coburg und in Berlin. So funktioniert auch das Akkreditierungsverfahren. Einmal koordiniert die Hochschule Coburg den Prozess, einmal die Alice-Salomon-Hochschule.
Im Studiengang Klinische Sozialarbeit eignen sich die Studierenden sozialtherapeutische Beratungskompetenzen und ein eingehendes psychosoziales Diagnostikwissen an. Der Master hat sich mittlerweile deutschlandweit einen Namen gemacht: „Unsere Studierenden kommen aus dem ganzen Bundesgebiet“, erzählt Prof. Christine Kröger. Mit der Re-Akkreditierung bestätigt ACQUIN, dass die Qualität und die Ausrichtung des Studiengangs auch in Zukunft zu den Anforderungen der Praxis passen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025