The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

8. Dezember '16

Das Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg TAC erweitert seine Forschungsmöglichkeiten. Künftig können die Lehrenden und die Forschenden mittels eines Handröntgenfluoreszenzspektrometers die Zusammensetzung von Metalllegierungen bestimmen und Metalle in Umweltproben nachweisen.
Möglich macht dies das Unternehmen LEAR Corporation aus Kronach. Es stellte dem TAC das Gerät kostenfrei zur Verfügung. „Mit dieser Schenkung werden unsere Möglichkeiten in Forschung und Lehre erweitert“, betont Dr. Olaf Schröder, Wissenschaftler am TAC.
Die LEAR Corporation ist weltweit an 242 Standorten in 33 Ländern aktiv. Am Standort Kronach werden Infotainment-Module und Soundsysteme für Fahrzeuge hergestellt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt

Professorinnen und Professoren inspirieren Kinder – und umgekehrt

Hochschule Coburg vertieft Zusammenarbeit mit Schulen in Südthüringen

Live-Painting mit Anna Deller-Yee: Die Designfabrik wird zum Kunstatelier

Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler

Stammzelltherapie für Pferde: Innovation aus dem Hochschul-Umfeld