The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. November '17

Die Hochschule Coburg lebt vom Engagement der Menschen, die hier studieren und arbeiten. Wie vielfältig dieses mittlerweile ist hat der 6. Dies Academicus gezeigt.
Sie organisieren Veranstaltungen, helfen neuen Studierenden sich zurecht zu finden, stoßen Initiativen an oder setzen sich in der Studierendenvertretung für die Wünsche ihrer Kommilitonen ein: 16 Studierende der Hochschule Coburg wurden dafür beim Dies Academicus mit einer Verdienstmedaille ausgezeichnet. Überreicht hat sie Vizepräsident Prof. Dr. Michael Lichtlein: „Ehrenamtliches Engagement ist das, was unsere Gesellschaft und ihre Institutionen im Innersten zusammenhält“, betonte er. Wichtig sei es deshalb, regelmäßig auf diejenigen aufmerksam zu machen, die sich einbringen.
Aufmerksam machen – das ist auch das Ziel des Dies Academicus. Einmal im Jahr feiert die Hochschule diese akademische Jahrfeier, um die Menschen hinter den Kulissen in den Mittelpunkt zu stellen. Wer ist neu, wer ist verabschiedet worden, wer hat sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet.
Den Einstieg in den Abend gestaltete der Bühnenbildner und Innenarchitekturprofessor Michael Heinrich. Er ging der Frage auf den Grund, ob Schönheit wirklich im Auge des Betrachters liegt. Und kam zu einer klaren Antwort: Über Geschmack kann man nicht streiten, weil jeder Mensch anders geprägt ist. Das hängt von der eigenen Kultur genauso ab, wie von Erfahrungen, die man im Laufe seines Lebens sammelt. Was die einen begeistert, kann bei anderen Ablehnung hervorrufen. Das birgt Potential für Konflikte – in der Beziehung zwischen zwei Menschen, aber auch in der freien Wirtschaft, z.B. wenn Unternehmen ihre Produkte im Ausland nicht den kulturellen Gegebenheiten anpassen. Manchmal ticken wir aber doch alle ähnlich. Nämlich dann, wenn unsere Urinstinkte bedient werden. „Unsere Wahrnehmung ist darauf ausgerichtet, zu überleben“, sagt Heinrich. Bilder von weiten Landschaften gefallen in der Regel also vielen Menschen. Sie vermitteln die Sicherheit, alles im Blick zu haben.
Dass es Heinrich auch bei seinen Studierenden gut gelingt diese Inhalte zu vermitteln, zeigte die Wahl der Preisträger für exzellente Lehre. Als einer von sieben Lehrenden wurde Heinrich ausgezeichnet. Die Studierenden wählen aus ihrer Fakultät und aus dem Wissenschafts- und Kulturzentrum jeweils die Lehrenden, die in ihren Augen den besten Unterricht machen. Bewertet wird neben der fachlichen Kompetenz auch der Praxisbezug der Vorlesung, ob moderne Lehrmittel eingesetzt werden und wie gut die Verknüpfung von Forschung und Lehre ist.

Preise und Ehrungen des 6. Dies Academicus

Preis für Exzellente Lehre

  • Prof. Dr. Conrad Wolf – Fakultät Angewandte Naturwissenschaften
  • Prof. Michael Heinrich – Fakultät Design
  • Prof. Dr. Michael Engel – Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Prof. Dr. Martin Prechtl – Fakultät Maschinenbau & Automobiltechnik
  • Prof. Dr. Barbara Scholz – Fakultät Soziale Arbeit & Gesundheit
  • Marcus Hentschel – Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Dr. Regina Graßmann – Wissenschafts- und Kulturzentrum

Verdienstmedaillen für Studierende (ehrenamtliches Engagement)


Gold:

  • Christoph Uebel, Fakultät Design


Silber:

  • Benjamin Amme, Fakultät Design
  • Martin Busse, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Andreas Seidler, Fakultät Design


Bronze:

  • Christoph Beyhl, Fakultät Design
  • Theresa Demling, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Alisa Ehrlicher, Fakultät Design
  • Robert Falkenstein, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Alexandra Frey, Fakultät Design
  • Mena Ghaly, Fakultät Design
  • Alexander Gebhart, Fakultät Design
  • Tanja Mögn, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Felix Ramming, Fakultät Design
  • Richard Rittger, Fakultät Design
  • Christian Ziegler, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit

Zertifikatsträger Hochschullehre Bayern


Dr. Detlef Bittner

Neu an der Hochschule

Verabschiedet

  • Rolf Döll, Dipl.-Ing., Fakultät Design
  • Prof. Hans-Peter Hebensperger-Hüther, Fakultät Design
  • Prof. Dr. Gerhard Lindner, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften
  • Prof. Hilmar Missbach, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften
  • Prof. Dr. Baerbel Scholz, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Prof. Robert Thomas, Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik