The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. Oktober '19

Das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege in Benediktbeuern veranstaltet am 22. November 2019 ein Seminar zum Thema „Nullenergiegebäude im Bestand“. Referent*innen sind Prof. Dr. Alexandra Troi und Prof. Friedemann Zeitler von der Hochschule Coburg sowie Franziska Haas Koch von Eurac Research, Bozen.

In der Ankündigung ihres Seminars stellen die Referent*innen fest: „Was in den Ohren von Denkmalpflegern wie eine Provokation klingen könnte, ist als Mutmacher gedacht: Auch im Bestand ist es möglich, den Energiebedarf deutlich zu senken, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Behaglichkeit für die Nutzer zu verbessern.“ Vielfach gehe es darum, das Gebäude und seine Werte – unabhängig davon, ob es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt oder nicht – zu verstehen, um dann im Dialog passende Sanierungsmöglichkeiten zu entwickeln.

In dem Seminar werden gut umgesetzte Beispiele vorgestellt, von denen sich die Teilnehmer*innen inspirieren lassen können. „Die Lösungen müssen aber immer individuell an das Gebäude angepasst werden;“ das ist den Referent*innen wichtig. Und: Je effizienter man nach der Sanierung sein möchte, umso genauer muss man vorher hinschauen: Für die Innendämmung reicht eine statische Feuchteberechnung nicht mehr aus. Die Bilanz kann auch nicht über das ganze Jahr hinweg pauschal betrachtet werden. Vielmehr spielt das Zusammenwirken von natürlicher Lüftung, thermischer Masse und Verschattung für den sommerlichen Wärmeschutz eine große Rolle und muss quantifiziert werden. Das Seminar zeigt Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen auf – auch am Beispiel der Tagungsstätte, der Alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuern.

Weitere Infos zu dem Seminar finden sich auf der Website des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse