The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. Oktober '18

Das Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule Coburg (ISAT) veranstaltete erstmals einen Technologietag Angewandte Sensorik. Forscher*innen und Unternehmer*innen konnten sich über innovative Technologietrends, neue Sensorentwicklungen und Ergebnisse der Sensorforschung austauschen.

Ob in der Medizin, der Produktion oder in der Qualitätskontrolle – Sensoren werden fast überall eingesetzt. Genauso vielfältig ist auch die Forschung im Bereich Sensorik. Damit neue Erkenntnisse auch in der Wirtschaft genutzt werden können, organisierte das ISAT den Technologietag Angewandte Sensorik. „Wir wollten besonders die Firmen und Institute ansprechen, die Sensorik einsetzen oder entwickeln“, erklärt Prof. Dr. Maria Kufner, Leiterin des ISAT. Die Teilnehmer konnten sich auf Augenhöhe begegnen und miteinander ins Gespräch kommen.“

Rund 60 Teilnehmer*innen nutzten diese Chance. Forscher*innen berichteten von ihren Ergebnissen, Unternehmen stellten ihre Produkte vor. Wie kann man den Zustand von Maschinen überwachen? Was leistet ein intelligentes Sensorpflaster in der Pflege? Oder wie funktioniert eine neuartige Laserultraschallprüfmethode mit einem optischen Mikrofon? Das waren nur einige der Themen, die diskutiert wurden. Abgerundet wurde das Angebot durch eine Führung durch die Laborräume des ISAT und ein gemeinsames Abendessen.

„Wir haben den ersten Technologietag als vollen Erfolg erlebt. Die Zahl der Anmeldungen, die Vielfalt der Beiträge und das positive Feedback zeigten, dass wir mit dem neuen Format Interesse wecken und vielversprechende neue Kontakte gewinnen konnten“, freut sich Maria Kufner.

Auch im nächsten Jahr wird deshalb ein Technologietag stattfinden – am 18. September 2019.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025