The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Oktober '24

Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof. Dr. Michael Vogt von der Hochschule Coburg. In einem Podcast gibt er jetzt wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für alle, die sich mit Partnerschaft, Intimität und Sexualität im Alter auseinandersetzen.

In seinem neuen Podcast „Gelassen älter werden“ begrüßt Bertram Kasper den Coburger Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Vogt als einen der führenden Experten in der Erforschung von Partnerschaft und Sexualität im Alter. Vogt forscht und lehrt dazu an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Coburg und ist deutschlandweit einer der wenigen Experten, die sich damit beschäftigen. Intimität und Sexualität ist noch immer ein Tabuthema. Vogt erklärt, wie die Gesellschaft einerseits durch die allgegenwärtige sexuelle Darstellung in der Werbung geprägt ist, gleichzeitig aber in Bezug auf die persönliche Sexualität, vorwiegend im Alter, große Hemmungen bestehen.

 

    Die beste Voraussetzung, lebendig zu bleiben, heißt, neugierig zu bleiben – auf sich selbst und auf den anderen.

Prof. Dr. Michael Vogt

 

Intimität, Übereinstimmung, Individualität und Sexualität sind Vogt zufolge die vier Säulen der Partnerschaft im Alter: Im Podcast erklärt der Professor der Hochschule Coburg, wie mit der Balance zwischen diesen vier Säulen eine langjährige Beziehung glückt und was die Voraussetzungen für einen Neustart von Partnerschaften im Alter sind. Es geht auch um schmerzhafte Themen wie Demenz und Vogt erklärt welche Rolle erfüllende Partnerschaften für die Gesundheit im Alter spielen.

Der Professor ermutigt dazu, neugierig zu bleiben und sich selbst treu zu sein und er betont, dass Zärtlichkeit, Nähe und Intimität zu den grundlegenden Bedürfnissen des Menschen gehören – und zwar ein Leben lang.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik