The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. Juli '15

Die Hochschule Coburg hat sich beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erfolgreich um die Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ beworben. Mit dabei sind acht weitere Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland. Die Hochschule hat damit die Möglichkeit, in einem zweijährigen Auditierungsprozess die Vielfältigkeit ihrer Studierenden zu erfassen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen anzugehen.
Die Hochschule Coburg verbindet mit dem Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ das Ziel, bislang noch nicht berücksichtigte Diversitätskriterien wie Migration und Anti-Rassismus stärker in den Blick zu nehmen, um daraus unter anderem Angebote und Unterstützungen für Flüchtlinge und Migranten zu ermöglichen. Außerdem geht es um die Entwicklung und Förderung von Kompetenzen im Umgang mit Verschiedenheit auf allen Ebenen des Hochschullebens.
Das Diversity Audit kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, noch mehr über den Studienerfolg und die Bedürfnisse sowie die Erfahrungen der Studierenden mit Migrationshintergrund herauszufinden und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Zudem sollen Menschen mit Fluchterfahrungen bzw. Asylbewerber und Asylbewerberinnen in der Region Coburg in den Fokus rücken. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in die Normalität der Verschiedenheit. Die Hochschule Coburg nimmt damit einmal mehr eine Vorreiterrolle ein“, so Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl.
Der Stifterverband fördert die Auditierung mit 15.000 EUR. Der Eigenanteil der Hochschule beträgt 10.000 EUR. Die Projektleitung liegt bei Monika Faaß, Leiterin des Familienbüros der Hochschule Coburg.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg