12. Mai '25
(Pressestelle)
Der Upper Franconia Innovation Summit (UFIS25) bringt unter dem Motto „Nächster Halt: Coburg“ die oberfränkische Innovationsszene zusammen. In der historischen Alten Pakethalle erwartet die Gäste am Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Juni, ein vielfältiges Programm aus Workshops, einem Pitch-Event, der Innovations-EXPO und Impulsen, zu denen die Hochschule Coburg einiges Spannende beiträgt.
Der UFIS25 greift die Idee auf, dass Innovation – ähnlich wie Zugreisen – Menschen, Ideen und Orte verbindet und lädt Gründerinnen und Gründer, Unternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Innovationsbegeisterte aus ganz Oberfranken zum Netzwerken, Entdecken und Mitgestalten ein. Die Gäste erwartet eine zweitägige Innovationsreise mit inspirierenden Workshops, hochkarätigen Speakern und einem Pitch-Event, organisiert von der Gründungsförderung der Hochschule Coburg und dem Gründungsnetzwerk Coburg. Bei der EXPO präsentieren regionale Akteurinnen und Akteure ihre neuesten Ideen und Projekte. Unter anderem stellen das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule Coburg, das Technologietransferzentrum Oberfranken (TTZ) und die mit der Hochschule verbundenen Makerspaces aus dem Innovationsdreieck Coburg – Kronach – Lichtenfels aus. Prof. Dr. Kai Hiltmann von der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik beteiligt sich mit einem Workshop zum Thema „Wie funktional sollte ein Produkt sein?“. Elena Friedel aus dem Referat Transfer und Entrepreneurship unterstützt im Rahmen des Projekts foundHER Frauen auf dem Weg zur eigenen Gründung und bietet dazu einen Workshop an. Lorenz Raab aus dem CREAPOLIS Makerspace hält einen Workshop zu „Prototyping as a method“.
Der UFIS wurde 2021 während der Corona-Pandemie als Online-Event ins Leben gerufen. Heute ist er als zentrale Plattform für das oberfränkische Innovationsökosystem etabliert – getragen von einem engagierten Netzwerk regionaler Partnerinnen und Partner. Das Organisationsteam besteht dieses Jahr aus Zukunft.Coburg.Digital, Lagarde 1, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt Coburg, BFM Bayreuth, dem Lucas-Cranach-Campus Kronach und der Hochschule Coburg. Das gemeinsame Ziel: Innovationen sichtbar machen, Menschen über Landkreisgrenzen hinweg verbinden und die Zukunft der Region aktiv gestalten. Startups, Gründerinnen und Gründer haben bis Sonntag, 18. Mai, die Möglichkeit, sich für das große Pitch-Event am Mittwoch, 4. Juni, zu bewerben.
Weitere Informationen unter www.ufis.network, Tickets hier.