The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

19. August '21

Gemeinsam mit der Hochschule befragt das Netzwerk „Engagierte Stadt“ Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlichem Engagement in Coburg.

Sport, Umwelt, Jugendarbeit? Oder vielleicht Kultur? Initiativen und Politik, Feuerwehr, Kirche oder Entwicklungen im eigenen Stadtteil: Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Coburgs gesellschaftliches, politisches und soziales Leben einzubringen. Aber wo engagieren sich Coburgerinnen und Coburger? Und warum? Wer sind sie? Und was ist mit denen, die nicht ehrenamtlich tätig sind? Was fehlt ihnen?

Seit 2020 gehört Coburg dem Netzwerk „Engagierte Stadt“ an und nun möchte der lokale Arbeitskreis gemeinsam mit der Hochschule Coburg durch eine Umfrage einen Überblick über die ehrenamtliche Arbeit in der Stadt erhalten. „Uns geht es dabei darum, wie das Ehrenamt vor Ort in Zukunft besser gefördert werden kann“, erklärt Jana Melber. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Vernetzungsplattform CREAPOLIS der Hochschule und setzt sich im lokalen Arbeitskreis „Engagierte Stadt“ ein.

Der lokale Arbeitskreis setzt sich aus der Hochschule Coburg mit CREAPOLIS, dem Büro für Senioren und Ehrenamt, der VHS Coburg und der Coburger Partnerschaft für Demokratie zusammen.

Mit der Umfrage wird ermittelt, wie es aktuell um das Ehrenamt in der Stadt bestellt ist. Sie soll als Grundlage für die Arbeit in den kommenden Jahren dienen. Ob ehrenamtlich aktiv oder nicht, ob in Coburg wohnhaft oder engagiert – alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren können bis Montag, 30. August, hier teilnehmen. Aus den erhobenen Daten können keine Rückschlüsse auf die Person gezogen werden. Etwa 15 Minuten sollten die Teilnehmer einplanen, wie Melber erklärt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg