The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. November '23

Industrierobotik, Greifertechnologien, Sensorik, Datenverarbeitung und virtuelle Prozesssimulation zählen zu seinen Schwerpunkten: Seit dem Wintersemester 2023 / 2024 forscht und lehrt Prof. Dr. Veit Müller (Jahrgang 1988) als Professor für Automatisierungstechnik an der Fakultät  Maschinenbau und Automobiltechnik. Die Hochschule Coburg stellt ihn hier mit einem kurzen Fragebogen vor.

Woher kommen Sie, was haben Sie zuletzt gemacht?
Prof. Dr. Veit Müller: Gebürtig komme ich aus Berlin und habe bis vor Kurzem in Rosenheim gewohnt. Dort habe ich bei einem namhaften Projektträger gearbeitet und war für die Begutachtung und Betreuung von Forschungsprojekten, überwiegend mit einem Schwerpunkt im Bereich der Automatisierung und Robotik. Zuvor habe ich am Fraunhofer IFF im Geschäftsfeld Robotersysteme an intelligenten Handhabungsstrategien mit Roboterrn sowie Drucksensorik für verschiedene Anwendungen im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration geforscht.

Wo / wie leben Sie?
Ich lebe mit meiner Familie in einer ruhigen Wohnsiedlung im Raum Coburg.

Wie möchten Sie leben?
So wie ich es aktuell tue.

Ihre Spezialgebiete sind?
Robotik, Sensorik und Datenverarbeitung.

Das Erstaunlichste in Ihrem Fach?
Die rasante Geschwindigkeit mit der sich die Robotik durch die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt hat.

Bei der Arbeit an der Hochschule freuen Sie sich besonders auf?
Auf interessierte Sudierende und die Herausforderungen beim Aufbau des Technologietransferzentrums (TTZ) in Lichtenfels.

Wer oder was wollten Sie als Kind werden?
Polizist.

Welchen Sport betreiben Sie?
Volleyball.

Welchen Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Den Fehler, den man sich selbst eingesteht.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse