Kontakt

Prof. Dr. Bettina Friedel

Kurzlinks

Lehrgebiete
Forschungsgebiete
Funktionen
Kurzvita
Projekte und Publikationen

Lehrgebiete

  • Physik
  • Wasserstofftechnologien
  • Technische Informatik / Digitaltechnik
  • Messtechnik
  • Chemie für Energieanwendungen
  • Thermodynamik
  • Sensorik

Forschungsgebiete

  • Physik und Chemie der Materialien für Energieumwandlung und Energiespeicherung
  • Rolle der Flächenhomogenität von Zellen in Fuel Cell und Electrolyser Stacks
  • Effekte von Alterung, Degradation und Inhomogenität in Solarzellen/-Modulen auf ihre photophysikalische und bauteilphysikalische Funktion
  • Niedrig-dimensionale Halbleiter
  • Auswirkungen von Mikro-/Nanostruktur und Interfaces in Halbleiterbauteilen
  • Neue Materialien in der Energieumwandlung und Energiespeicherung
  • Diagnosemethoden für die Alterung von Halbleiterbauteilen
  • Preconditioning und Degradation in der Dünnschicht-Photovoltaik

 

Funktionen

In der Hochschule

  • Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Leiterin des Labors für elektrochemische Energiesysteme

Außerhalb der Hochschule

  • Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
  • Hochschullehrerbund (HLB)
  • Reviewer für diverse wissenschaftliche Journale im Bereich Physik, Chemie und Materialwissenschaften

Kurzvita

  • Seit 09/2024: Professorin für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule Coburg
  • 2020 – 2024: Senior Researcher, Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig, Abteilung Radiometrie – AG Solarmodule
  • 2018: Verleihung des Titels „Fachhochschulprofessorin, Prof.in (FH)", Fachhochschule Vorarlberg (Österreich)
  • 2017 – 2020: FH-Professorin / Leiterin der Forschungsgruppe Energiematerialien und Energietechnologien, Forschungszentrum Energie, Fachhochschule Vorarlberg (Österreich)
  • 2011 – 2017: Assistant Professor, Leiterin der Forschungsgruppe Organic & Hybrid Photovoltaics, Institut für Festkörperphysik, Technische Universität Graz (Österreich)
  • 2007 – 2011: Postdoctoral Research Associate, Optoelectronics Group, Cavendish Laboratory, University of Cambridge (United Kingdom)
  • 2007: Promotion (Dr. rer. nat.), Thema „3C-Siliziumkarbid auf Sol-Gel-Basis"
  • 2003 – 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Nanophotonik, Department Physik, Universität Paderborn
  • 2003: Abschluss Diplom-Physikerin, Universität Paderborn
  • 1998 – 2003: Studium der Physik, Universität Paderborn

Projekte und Publikationen

Aktuelle Veröffentlichungen gibt es unter:
Research Gate
Google Scholar

Liste vergangener und laufender Projekte:
ORCID