
Green Supply Network Management (GSNM)
Auf einen Blick
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website:
Green Supply Network Management
Im Zertifikatskurs „Green Supply Network Management“ erhalten Sie das Know-how, um in Unternehmen den Ausbau von ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Liefernetzwerken voranzutreiben. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen aus den Bereichen Management und Technik, um risikoreduzierte und krisenfeste Liefernetzwerke aufzubauen und gleichzeitig de-karbonisierte - und damit ökologisch nachhaltige Wertschöpfungsketten- zu gestalten.
Das Programm schließt mit einem Zertifikat der Hochschule Coburg ab. Erfolgreich absolvierte Kurse können bei Aufnahme eines Studiums ggf. angerechnet werden.
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus den Bereichen Produktionsplanung- und Steuerung, Logistik, Qualitätsmanagement und Controlling, insbesondere aus klein- und mittelständischen Unternehmen
- Inhaber:innen von Stabsstellen mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit
- Nachwuchsführungskräfte aus dem technischen und kaufmännischen Bereich
Inhalt
Der Zertifikatskurs beinhaltet folgende Module/Themen:
- Supply Network Management
- Risikomanagement und Green Controlling in Supply Networks
- Nachhaltigkeit und CO2 Bilanzierung in Supply Networks
- Supply Network Optimierung mittels Additiver Fertigung
- Rechtliche Grundlagen, Vertragsmanagement und Verhandlungsführung
Die Inhalte werden in mehreren Modulen und Seminarterminen über einen Zeitraum von 6 Monaten vermittelt. Ebenso verfassen Sie eine Seminararbeit, in der Sie eine Problemstellung aus Ihrem Unternehmen bearbeiten (z.B. Erstellung einer CO2-Bilanz oder eines Nachhaltigkeitsberichts). Dies ermöglicht einen nachhaltigen Transfer von Seminarinhalten in den Berufsalltag und umgekehrt.
Referent:innen
- Dr. Detlef Bittner (Hochschule Coburg)
- Prof. Dr. Claus-Burkhard Böhnlein (Hochschule Coburg)
- Prof. Dr. Uwe Gail (Hochschule Coburg)
- Prof. Dr. Michael Hartmann (Hochschule Coburg)
- Prof. Dr. Antje Kick (Hochschule Coburg)
- Georg Koch (Richard Bergner Holding)
- Prof. Dr. Thomas Schauerte (Hochschule Coburg)
- Prof. Dr. Markus Stark (Hochschule Coburg)
Förderung des Projekts
Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Es trägt zum Aufbau von Expertise für zukunftsfähige Liefernetzwerke in klein- und mittelständischen Unternehmen in der Region Oberfranken bei. Damit stärkt die Maßnahme die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region und fördert die Umsetzung ökologisch nachhaltiger Produktionsketten.

Anmeldung
Wenn Sie sich für den Zertifikatskurs Nachhaltige Liefernetzwerke vormerken lassen möchten, nutzen Sie einfach das folgende Online-Formular. Sie erhalten in Anschluss eine kurze Bestätigung und weitere Informationen per E-Mail.
Ihre Anfrage wird verschlüsselt an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Organisation des Kurs verwenden dürfen. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Hochschule Coburg.