}

}

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“  - 14.08.25

(Interview: Andreas T. Wolf) Anderthalb Dekaden hat er als Professur an der Hochschule Coburg die Fakultät Soziale Arbeit bereichert. Jetzt verabschiedet sich Prof. Dr. Michael Vogt in den Ruhestand. Ein Rückblick auf seine Arbeit.  Prof. Vogt, Sie waren vor der Professur im kirchlichen Dienst tätig. Was hat Sie dazu bewegt an die Hochschule zu gehen und zu lehren? Prof. DR. Michael Vogt: Die Suche nach einer neuen Herausforderung, denn wie heißt es doch treffend: „Wer am Alten hängt, der wird nicht alt!“ Insoweit habe ich meinen beruflichen Lebensweg „gedrittelt“, zunächst Sozialarbeiter und in der Geschäftsführung eines Wohlfahrtsverbandes, dann in der [...]

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign - 12.08.25

(Janine Koch) Studierende der Hochschule Coburg zeigen in einem gemeinsamen Projekt mit dem Gärtnerhof Callenberg, wie das traditionsreiche Modell der Genossenschaft zum Motor für soziale, ökologische und ökonomische Innovation werden kann. Bei modernen Unternehmen denken viele sofort an Aktiengesellschaft und GmbH. Aber Genossenschaften werden oft eher mit der Vergangenheit verbunden. Dabei bietet das Modell der Genossenschaft vielfältige Vorteile – frei nach dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“. So können sich Menschen in Genossen­schaften zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Ziele zu verfolgen und somit etwas gemeinschaftlich und demokratisch „zu unternehmen“. Gründungsbezogene Hochschullehre Im Projekt ERIC [...]

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe - 08.08.25

(Pressestelle)  Wie lässt sich Mobilität im ländlichen Raum vernetzt, gerecht und mit Blick auf morgen gestalten? Diese Frage steht im Zentrum der Zukunftsinitiative MoVe – Nachhaltige Mobilität in vernetzten Regionen, die von der Hochschule Coburg mit der Hochschule Hof und weiteren Partnern entwickelt wird. Das Thema stößt auf großes Interesse – auch auf Bundesebene – und wurde am Lucas-Cranach-Campus (LCC) in Kronach mit Fachleuten und Politik diskutiert. Mobilität ist nicht nur Garant für die Lebensqualität auf dem Land, sondern ländliche Räume bieten auch das Potenzial, Mobilität neu zu denken – sozial gerecht, alltagsnah und als Schlüssel für Teilhabe, Resilienz und [...]

Zukunft zum Anfassen: von 3D-Druck bis Quartiersumbau bei der Werkschau - 01.08.25

(Natalie Schalk) Kreative Köpfe, mutige Entwürfe und überraschende Perspektiven: Bei der großen Werkschau auf dem Campus Design + Bauen und dem benachbarten Schlachthofgelände zeigten Studierende der Hochschule Coburg, wie Zukunft gestaltet wird: 50 verschiedene Projekte von Stadtmöbeln aus dem 3D-Drucker bis zu nachhaltigen Wohnkonzepten wurden präsentiert – und wer bei der Jahresausstellung genau aufpasste, konnte manches nicht nur sehen, sondern auch erleben und ausprobieren. In vielen Städten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Mehrfamilienhaus-Siedlungen mit einfachen Mitteln errichtet. Relativ kleine Gebäude, zwischen denen viel Raum ist – aber ohne attraktive Nutzungskonzepte. Heute sind die Bauten in die Jahre gekommen und vor [...]

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten - 24.07.25

(Pressestelle)  Studierende des Bachelor-Studiengangs Integriertes Produktdesign der Hochschule Coburg haben gemeinsam mit der Stadt Coburg Ideen entwickelt, um soziale und ökologische Projekte von Stadt und Bürgerschaft sichtbarer zu machen – im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele. Unter dem Titel Zukunft findet Stadt wurden die Konzepte bereits im Zukunftsraum Coburg präsentiert. Bürgermeister Can Aydin lobte Engagement und Ideenreichtum und freute sich über die vielfältigen Vorschläge für ein lebenswertes Coburg. Auch bei der Werkschau am Campus Design der Hochschule am Freitag, 25., und Samstag, 26. Juli, ist die Ausstellung zu sehen. Während des Sommers entstanden unter Beteiligung von Stadt und Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Ideen, [...]

}

}

01.10.2024 08:00

25.11.2024 17:00

Master-Herbst: Infoveranstaltung „Soziale Arbeit

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Master-Herbst“ stellt sich der Masterstudiengang Soziale Arbeit (M.A.) allen Studieninteressierten vor. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach zum Termin in den Online-Raum einwählen. WANN? Montag, 25.11.24, 17-18 Uhr WO? Per ZOOM  Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe Master-Herbst

25.11.2024 19:00

Master-Herbst: Infoveranstaltung „Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit bbgl.“

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Master-Herbst“ stellt sich der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit bbgl. (M.A.) allen Studieninteressierten vor. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach zum Termin in den Online-Raum einwählen. WANN? Montag, 25.11.24, 19-20 Uhr WO? Per ZOOM  Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe Master-Herbst

26.11.2024 19:00

Master-Herbst: Infoveranstaltung „Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Master-Herbst“ stellt sich der Masterstudiengang Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit (M.A.) allen Studieninteressierten vor. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach zum Termin in den Online-Raum einwählen. WANN? Dienstag, 26.11.24, 19-20 Uhr WO? Per ZOOM  Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe Master-Herbst

15.01.2025 17:30

Infoveranstaltung Master Applied Theatre

Liebe Studierende und Interessierte, ab 15. März können Sie sich wieder für den Studienstart unseres neuen Masterprogramms APPLIED THEATRE: THEATER ALS SOZIALE ARBEIT zum WS 25/26 bewerben. Der Studiengangsleiter Prof. Björn Bicker stellt am Mittwoch den 15. Januar um 17:30 Uhr den Studiengang in Raum 10-110 vor. Es geht um Inhalte, Voraussetzungen und das Bewerbungsverfahren. Vorab können Sie sich hier informieren: https://www.hs-coburg.de/studieren/master/master-studiengaenge-soziales-gesundheit/applied-theatre-theater-als-soziale-arbeit/ Wir freuen uns auf Sie!

}

}

Georg Arbeiter

Georg.Arbeiter@hs-coburg.de
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik
09561 317-332
Büro Raumnummer K1-211
Projektraum Raumnummer K1-303

Startseite » Georg Arbeiter