The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Filmabend „KLAPPE, DIE VIERTE – Rehab From Rehab“

Ein filmischer Blick darauf, wie Architektur heilen hilft – dort, wo Verletzlichkeit Raum braucht.

Im Rahmen der Ausstellung „Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft (8. November – 14. Dezember 2025), die vom Coburger Designforum Oberfranken e.V. realisiert wird, zeigen wir den bewegenden Film „Rehab from Rehab” von Bêka & Lemoine. Ein Werk, das nicht einfach zeigt, wie Architektur aussieht, sondern wie Räume wahrgenommen werden, wenn man sich in einem sensiblen Heilungsprozess befindet.

📆 Mittwoch, 19. November
⏰19 Uhr
📍Spitalgasse 14 in Coburg (Eingang über Große Johannisgasse)
💸 Der Eintritt ist frei

Der Film “Rehab from Rehab”

Der Film führt uns in das REHAB Basel – ein von Herzog & de Meuron konzipiertes Rehabilitationszentrum, das zu einem Pionierort ganzheitlicher Heilung wurde. Doch die Architektur steht hier nicht als Objekt im Vordergrund – sondern als Begleiter von Genesung, Würde und Hoffnung.

Durch die persönliche Geschichte von Louise Lemoine, deren Kindheit von Aufenthalten in Rehazentren geprägt war, entsteht ein intimer Dialog zwischen Erinnerung und Raum. Die Kamera tastet sich langsam voran – dorthin, wo ein Oberlicht mehr ist als nur Licht, wo ein Garten Trost wird, wo ein Luftzug wie ein leises Versprechen wirkt: Heilung ist mehr als Therapie. Sie ist Resonanz zwischen Körper und Raum.

Internationale Kritiker bezeichnen den Film als „ergreifend”, „poetisch”, „eine Erkundung dessen, worum es bei Architektur wirklich geht”. Denn hier wird deutlich: Heilende Architektur ist keine Maschine – sie ist ein Gegenüber. Ein Resonanzraum für Menschlichkeit.

Austausch nach der Vorführung

Nach der Filmvorführung laden wir zum Gespräch mit Prof. Gemma Koppen von der Hochschule Coburg ein. Als Architektin und Professorin, unter anderem mit dem Schwerpunkt Architecture for Health, eröffnet sie einen fundierten Blick auf die Frage:  „Wie kann Architektur helfen zu heilen?”

Der Austausch bietet Raum für Reflexion, Diskussion und persönliche Perspektiven aus Praxis, Forschung und eigener Erfahrung.

Der Filmabend, der sonst auf dem Schlachthofareal stattfindet, bringt seine Leinwand dieses Mal mitten in die Coburger Innenstadt. Ein Ortswechsel, der die Themen der Ausstellung „Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft” aufgreift und vertieft.

19.11.2025 | 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Website:

Ansprechperson

Janine Difour

Telefon:

E-Mail:

janine.difour@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Spitalgasse 14

Spitalgasse 14

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Spitalgasse+14+Coburg+Bayern+96450+Germany

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: