The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Filmabend „KLAPPE, DIE DRITTE – Power to Renovation – A Question of Values“

Filmabend „Power to Renovation – A Question of Values“ by House Europe

WISSENSCHAFT AM SCHLACHTHOF | KLAPPE, DIE DRITTE

Die Hochschule Coburg plant auf dem ehemaligen Coburger Schlachthofareal einen dritten Campus zu entwickeln. Wir nehmen dies zum Anlass, anhand von Filmen einen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule fragen wir: „Was können wir aus dem Film für die Campusentwicklung lernen?“

Bei unserem dritten Filmabend der Event-Reihe steht nach der Filmvorführung des Dokumentarfilms „Power to Renovation – A Question of Values als weiteres Highlight die Vorstellung des Reallabor-Projektes „CREATRIUM“ auf dem Programm. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Mario Tvrtkovic & Prof. Markus Schlempp & Prof. Benedikt Buchmüller, von der Fakultät Design + Bauen der Hochschule Coburg, zu diskutieren, welche Ansatzpunkte für die Campusentwicklung herangezogen werden können.

Wie wollen wir in Zukunft bauen – und was wollen wir erhalten?

Zwischen Abrissbagger und Bauwende, zwischen Ressourcenverbrauch und Umbaukultur stellt der Dokumentarfilm „Power to Renovation“ eine zentrale Frage unserer Zeit: Warum reißen wir Gebäude ab, die wir transformieren könnten?

Der Film wirft einen kritischen Blick auf die gegenwärtige Baupraxis – und zeigt engagierte Menschen, die für eine neue Haltung im Planen und Bauen eintreten. Er plädiert für Umbau statt Neubau, für Kreativität statt Zerstörung, für Verantwortung gegenüber Klima und Bestand.

Wie können bestehende Gebäude auf dem zukünftigen Campus als wertvolle Ressource für neues Denken und Bauen genutzt und weiterentwickelt werden?

Wie kann intelligentes Weiterbauen gelingen – modular, nachhaltig und im Dialog mit dem Bestand – und was lässt sich dabei aus dem Reallaborprojekt „CREATRIUM“, einem 1:1-Modell aus Holz auf dem Schlachthofgelände, lernen?

Weitere Infos zum Film und zur Veranstaltung

  • Infos zum Film und zum Herausgeber: HouseEurope!
  • Sprache: Englisch (OmU), Dauer: 37 Minuten
  • Versorgung: Softdrinks & Popcorn
  • Im Anschluss an den Film folgt die Vorstellung des Reallabor-Projektes CREATRIUM

📍CREAPOLIS Makerspace, Schlachthofstraße 1 in Coburg

⏰ 15. Oktober, 2025 I 18 Uhr

Der Filmabend wird realisiert vom Referat Transfer & Entrepreneurship der Hochschule Coburg im Rahmen des Projekte CREAPOLIS + design, gefördert durch die Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

15.10.2025 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Website:

Ansprechperson

Janine Difour

Telefon:

E-Mail:

janine.difour@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

CREAPOLIS Makerspace

Schlachthofstr. 1

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Schlachthofstr.+1+Coburg+96450

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: