The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

IMPACT 25 Innovations- und Lernfestival

IMPACT ist das Innovations- und Lernfestival der Hochschule Coburg und findet 2025 bereits zum dritten Mal statt! Dabei ist der Name Programm: Wir möchten WIRKUNG erzielen.

Aspekte von IMPACT

IMPACT steht für Innovation, Making, Project, Application, Collaboration und Transfer. Studierende und
Projektpartner kommen anhand von realen Problemstellungen gemeinsam ins Machen, wenden ihr Wissen praxisbezogen an, tauschen es aus und können in einem geschützten Rahmen an Ideen und
Lösungsansätzen für gesellschaftliche und unternehmerische Fragestellungen arbeiten. Dabei kann
Neuartiges entstehen, das die Region voranbringt und Wirkung (IMPACT) erzielt.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem hellen Raum mit Holzboden und großen Fenstern um einen großen, mit Legosteinen bedeckten Tisch und nimmt an den Aktivitäten des Innovationsfestivals teil. Sie scheinen in ein Gespräch oder eine gemeinsame Arbeit vertieft zu sein; Stühle mit Jacken stehen rund um den Tisch. at Hochschule CoburgZwei Canvas-Tragetaschen auf Holzoberfläche, bedruckt mit „IMPACT 25“ in kräftigen, bunten Buchstaben. Sonnenlicht wirft Schatten auf die Taschen und hebt die Textur des Stoffes hervor – perfekt für Ihr nächstes Innovationsfest-Abenteuer oder Lernfestival. at Hochschule Coburg

Informationen zum Ablauf

Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Projektthemen werden sowohl von hochschulinternen als auch -externen Akteuren der Region eingebracht. Dabei werden
externe Projektgeber aktiv in die Projektarbeit miteinbezogen.

Die Studierenden arbeiten in ihren Gruppen weitestgehend eigenständig. Dabei werden sie von einem
Lerncoach begleitet, der bei Fragen zur Verfügung steht, die Lernprozesse erleichtert und die
fachübergreifende Zusammenarbeit fördert. Durch eine Einführung in verschiedene Kreativitätstechniken werden die Studierenden befähigt, innovative Ideen zu generieren. Besonders wichtig ist die fach- und
fakultätsübergreifende Zusammenarbeit. Die Studierenden sollen neue Standpunkte kennen- und akzeptieren lernen, ihre eigene Haltung überdenken und gegebenenfalls auch neu definieren. Dabei werden Kompetenzen wie Konflikt- und Kritikfähigkeit, aber auch der respektvolle Umgang miteinander, das Diskutieren und Denken in heterogenen Gruppen und die gemeinsame Zielfindung trainiert.

Eine lächelnde Person arbeitet während des Lernfestivals in der Werkstatt an einem Holzregal. In einem dunklen Langarmshirt wirkt sie konzentriert und zufrieden und präsentiert ihr Handwerk. Im Hintergrund sind eine Tür und andere Holzmaterialien zu sehen, die die Wirkung der Kreativität unterstreichen. at Hochschule CoburgEine Gruppe von Menschen sitzt um einen mit bunten LEGO-Steinen bedeckten Tisch und nimmt an einer inspirierenden Innovationssitzung beim Lernfestival teil. Lächelnd beschäftigen sie sich mit den Bausteinen zwischen ein paar Getränkeflaschen und Bechern, während große Fenster den Blick auf die Bäume draußen freigeben. at Hochschule Coburg

Durch den Fokus auf Entrepreneurship im Jahr 2025 soll darüber hinaus die Innovations- und Gründungskultur an der Hochschule Coburg gestärkt werden. Studierende haben noch bis einschließlich 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, unter mehr als 20 eingereichten Projektideen ein Lieblingsthema auszuwählen und dieses in interdisziplinären Projektgruppen während der IMPACT-Woche von 6. Oktober bis 10. Oktober gemeinsam zu bearbeiten.

Organisation

IMPACT steht für interdisziplinäres Arbeiten – auch hinter den Kulissen! Damit wir unseren Studierenden ein einmaliges Innovations- und Lernfestival bieten können, greifen an der Hochschule sehr viele Hände
ineinander.

Die IMPACT25 Planungsgruppe besteht aus Angehörigen verschiedener Einrichtungen der Hochschule, wie z.B. das Referat Transfer & Entrepreneurship, das Referat Marketing & Kommunikation, dem
drittmittelgeförderten Projekt ERIC sowie natürlich Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten und des
Studium Generale.

06.10.2025 | 08:00 Uhr - 10.10.2025 | 17:00 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Kategorie

Website:

Ansprechperson

Verena Blume

Telefon:

09561 317-8071

E-Mail:

innovationsfestival@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Campus Friedrich Streib

Friedrich-Streib-Str. 2

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Friedrich-Streib-Str.+2+Coburg+96450+Deutschland

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: