The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Live Painting und Artist Talk: Licht, Glas und Farbe in der Designfabrik in Coburg

Am Samstag, 13. September, wird die frühere Schlachthalle des ehemaligen Coburger Schlachthofs zur Bühne für ein einzigartiges Kunstereignis: Die international tätige Künstlerin Anna Deller-Yee erschafft in der heutigen Designfabrik der Hochschule Coburg live vor Publikum ihre neue Arbeit „Durch die Linien, die ich wurde“.

Die in Chicago geborene und in Coburg aufgewachsene Künstlerin, die es bis aufs Cover der Vogue geschafft hat, bemalt über sechs Stunden hinweg eine raumgreifende Struktur aus Glas und Stahl. Diese transparente Malerei erzeugt zusammen mit moderner Lichtinstallation und Musikbegleitung in dem Industriegebäude eine intensive, bühnenhafte Performance.

Die Kunst ist dabei nicht nur Objekt, sondern Prozess und Begegnung.

Das Werk ist nur während der Coburger Museumsnacht live zu sehen – und wird am Folgetag, dem Tag des offenen Denkmals, mit einem Artist Talk präsentiert.

Über Anna Deller-Yee:
Anna Deller-Yee wurde in Chicago geboren, kam als junges Mädchen nach Coburg und lernte hier das Zeichnen. Heute lebt sie in Mailand und Berlin, ist als Mode- und Bildkünstlerin international erfolgreich, entwarf unter anderem eine Kunst-Edition für NIKE und bezeichnet sich selbst als „Designerin, die zu viel malt“ (Vogue Germany, Interview vom 26. Februar 2025, Link: Künstlerin Anna Deller-Yee im VOGUE-Interview: “Was früher Unwohlsein ausgelöst hat, ist inzwischen meine Stärke” | Vogue Germany). Nach zahlreichen Ausstellungen und Projekten weltweit kehrt sie nun mit „Durch die Linien, die ich wurde“ an den Ort zurück, an dem ihre künstlerische Reise begann – mit einer Arbeit, die zwischen Figuration, Fragment und Fantasie oszilliert.

13.09.2025 | 18:00 Uhr - 23:59 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Kategorie

Website:

Ansprechperson

Claudia Stöcklein

Telefon:

+49 (0)9561 317-155

E-Mail:

claudia.stoecklein@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Designfabrik, Alte Schlachthalle

Schlachthofstraße 1

96450,

Coburg

https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=Schlachthofstra%C3%9Fe+1+Coburg+Bayern+96450

Weitere Veranstaltungen

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: