The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

TAO-Ringvorlesung – Photovoltaik und Wasserstofftechnik: Eine aussichtsreiche technische Kombination auf dem Weg zur Energieautarkie im Eigenheim?”

Referenten: Prof. Dr. Bettina Friedel und Prof. Dr. Bernd Hüttl

Photovoltaik und Wasserstofftechnik:
Eine aussichtsreiche technische Kombination auf dem Weg zur Energieautarkie im Eigenheim?

Die Photovoltaik (PV) wird von Eigenheimbesitzern seit einigen Jahren zur nachhaltigen Erzeugung elektrischer Energie genutzt. Die Ergänzung von PV-Anlagen durch elektrische Li-Ionen-Speicher ermöglicht einen hohen Eigenverbrauch der selbsterzeugten Energie bzw. einen hohen Autarkiegrad. Die Kombination beider Technologien vermag die saisonalen Variationen von Erzeugung und Bedarf der elektrischen Energie nicht auszugleichen, eine vollständige Autarkie ist damit weder kostengünstig noch technisch sinnvoll darstellbar.

Der Wasserstofftechnik wird das Potenzial zugeschrieben, die saisonale Deckungslücke für Energiesysteme industriellen Maßstabs zu schließen. Es gibt jedoch auch erste Anbieter für Wasserstoffspeichersysteme des Heimbereichs, welche eine höchstmögliche oder sogar vollständige Autarkie versprechen.

Wir stellen im Vortrag die angesprochenen Technologien und verschiedene Ausbauszenarien für das Eigenheim von morgen vor.

Ort: Hochschule Coburg, Raum 6-118

Link zum Online-Zugang

26.06.2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Kategorie

Website:

Ansprechperson

Prof. Dr. Michael Schaub

Telefon:

09561 317-351

E-Mail:

michael.schaub@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Microsoft Teams

,

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: