Nachwuchsförderung

Unterstützung für Doktorandinnen und Doktoranden

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Hochschule Coburg umfasst alle Phasen und Bereiche der Promotion. Unterstützung finden Promovierende in Form individueller Beratung etwa zu Stipendien, dem Exposé oder Veröffentlichungen.

Interdisziplinäres Doktorand:innenseminar

Im interdisziplinären Doktorand:innenseminar referieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen und tauschen sich mit den Doktorandinnen und Doktoranden aus. Ziel ist es, den Promovierenden eine Plattform zur überfachlichen Diskussion zu bieten. Sie können ihre Forschungsergebnisse in den gesellschaftlichen Kontext einordnen und gewinnen durch die Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Wissenschaftsgebieten neue Erkenntnisse.

Mentoringprogramm für Doktorand:innen

Im Mentoringprogramm werden Doktorandinnen und Doktoranden durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren auf ihr Berufsleben vorbereitet.

Die Doktorand:innen sollen im Verlauf des Mentorings:

  • berufliche Strategien entwickeln
  • sich ihrer beruflichen Ziele und Fähigkeiten bewusst werden
  • sich gegenseitig im Austausch bestärken

Als ein Instrument effektiver Personalentwicklung in der Wissenschaft werden im Mentoringprogramm die individuellen Karrieren insbesondere von Doktorandinnen gefördert

Das Programm ist orientiert an Standards des Forum Mentoring e.V..

Das Programm umfasst drei Bausteine:

  • Mentoring

    Der persönliche Austausch zwischen einer berufserfahrenen Mentorin mit einer Mentee
  • Netzwerken

    Unternehmensführungen und Veranstaltungen mit regionalen Partnern aus Industrie und Forschung; zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Themen der Arbeitswelt wie etwa bei einem Unternehmerinnenabend; Themen können Industrie 4.0, Strategien regional-global, Lebensläufe, Führung, Innovationen o.a. sein. Führungskräfte berichten aus ihrem Arbeitsalltag, Fachreferenten aus Industrie und Wissenschaft geben Impulse z.B. zu Innovationen; mögliche Projektthemen für Unternehmen können für neue Doktoranden generiert werden
  • Seminare

    Karriererelevante Trainings etwa zum Bewerben, Selbstmanagement und rund um die Promotion

Ziele des Mentoring-Programms

Für die Mentees:

  • Rat von erfahrenen Mentor:innen gewinnen; der Blick von außen auf die eigene Entwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Vermittlung realistischer Arbeitsperspektiven und Förderung von Karrierezielen

Für die Hochschule:

  • Sichtbarkeit der Doktorandinnen und ihrer Forschung erhöhen
  • Kooperationen mit regionalen Unternehmen fördern

Für die Unternehmen:

  • Sich als Arbeitgeber präsentieren
  • Neue Impulse und mögliche Projektpartnerschaften gewinnen
  • Fachkräfte in der Region halten