KinderUni
an der Hochschule Coburg
Normalerweise sitzen in der Hochschule Coburg ja nur Erwachsene, die hier etwas lernen. Bei unserer KinderUni bist du mal der Student. Dann sitzt du im Hörsaal, kannst spannende Dinge erfahren und den Professorinnen und Professoren Löcher in den Bauch fragen. Komm mit uns auf Entdeckungsreise!
Nächste KinderUni
27. September 2025
Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, kannst du mitmachen. Die KinderUni der Hochschule Coburg hat Platz für 260 Kinder!
Treffpunkt
Campus Friedrich Streib
Haupteingang (Gebäude 5)
Ziel der KinderUni
Ziel der KinderUni ist es, Kindern Freude am Entdecken und Lernen zu vermitteln und somit das Bewusstsein, dass auch Wissen Spaß machen kann, zu stärken. Frühzeitig soll der Blick auf die Hochschule als Option für die eigene Zukunft gelenkt werden, insbesondere auch für Kinder bildungsferner Schichten. Dazu dürfen die Kinder einmal so richtige Hochschul-Luft schnuppern und an wissenschaftlichen Themen teilhaben.
In den Vorlesungen der KinderUni werden durch die Professoren und Professorinnen spielerisch und kindgerecht Fragen aus dem Alltag mithilfe der modernen Wissenschaft erklärt. Hier können die kleinen Zuhörer über so einige Sachen staunen. Schließlich soll die KinderUni aufzeigen, wie viel Spaß es macht, die Rätsel dieser Welt zu erkunden.
Vorlesungen der KinderUni 2025 am 27. September 2025
Die Natur hat sehr viel Zeit, viel mehr Zeit als wir Menschen, um attraktive Lösungen zu finden. Wir leben in dieser Natur. Dem aktuellen Stand eines seit langem andauerndem Entwicklungsprozess. Was und wie können wir lernen?
An Beispielen wollen wir gemeinsam erkunden, was möglich ist.
In unserer Mitmach-Show entdecken junge und erfahrene Forschende am Beispiel von Kohlendioxid, wie vielseitig und überraschend Chemie ist. Ein Gas wird zu Eisnebel, lässt Getränke perlen, nimmt Flammen den Atem, erwärmt die Erde, bildet Säuren, färbt Lösungen, lässt Gummi splittern und verwandelt sich in Salze.
Kommt vorbei, staunt, fragt nach – und experimentiert mit!
Umweltverschmutzungen sind nicht immer so deutlich sichtbar wie beispielsweise eine Ölpest. Viele sind erst unsichtbar, aber nicht minder gefährlich für unsere Umwelt. Hier kommt CSI-Umwelt – die Umweltdetektive ins Spiel, die mit spannenden Methoden und scharfer Kombinationsgabe den Umweltsündern auf die Spur kommen werden. Wir werden uns in dieser Veranstaltung mit einem mysteriösem Fall in einem Gewässer beschäftigen.
Es geht um optische und akustische Sinnestäuschungen
Sowie weitere spannende Phänomene aus der Psychologie.
Kontakt
Monika Faaß
- Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg