1 Million Liter Diesel R 33 an den Zapfsäulen der SÜC getankt

Dienstag. 29. Juli 2014 (Pressestelle)
Landrat Michael Busch (2. v.re.) betankt seinen Dienstwagen mit Diesel R 33. Mit dabei sind MdB Hans Michelbach, Projektmitarbeiterin Kristin Götz, MdL Jürgen W. Heike und Prof. Dr. Jürgen Krahl (v.li.).

Vor einem Jahr startete an der Hochschule Coburg der große Flottenversuch mit dem neuen Kraftstoff Diesel R 33. In Beisein der Abgeordneten Dr. Hans Michelbach (MdB) und Jürgen W. Heike (MdL) betankte Coburgs Landrat Michael Busch heute seinen Dienstwagen mit dem 1-millionsten Liter Diesel R 33.

Rund 280 Fahrzeuge unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nutzungsart testen die Verträglichkeit des Kraftstoffs mit allen Motorkonzepten. Unter Federführung des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg (TAC) arbeiten 19 Partner bei der Erprobung des neuen Kraftstoffs zwei Jahre lang in einem Großversuch zusammen. Die gesamte Fahrzeugflotte des regionalen Energieversorgungs-Unternehmens und die SÜC-Stadtbusse sind am Test beteiligt.

An den Zapfsäulen der SÜC wurden mittlerweile 1 Million Liter R 33 getankt. An der Zapfsäule der Walther-Tankstelle in der Coburger Raststraße – wo auch Privatpersonen tanken können – flossen bisher 120.000 l in die Autotanks.

Diesel R 33 erfüllt alle Anforderungen der gültigen EN 590-Norm für Dieselkraftstoff. Damit bleibt der Garantieanspruch bei Neuwagen erhalten. Neben dem üblichen Biodiesel-Anteil von 7 Prozent verfügt Diesel R 33 über einen Anteil von 26 Prozent hydriertem, d.h. mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl, so dass ein regenerativer Anteil von 33 Prozent erreicht wird. Das macht Diesel R 33 in Europa einmalig.

Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Krahl kann nach einem Jahr eine positive Bilanz ziehen. An keinem der Fahrzeuge traten bislang Schäden durch Diesel R 33 auf. Professor Krahl stellt fest: „Das Projekt Diesel R 33 verdeutlicht, dass normgerechte Kraftstoffe hochgradig biogen und ohne Einschränkungen mit allen Motorengenerationen kompatibel sein können.“ Und er ergänzt: „Mit dem Projekt wird klar, dass eine systematische Kraftstoffforschung die nachhaltige Mobilität bei bestehender Infrastruktur sichern kann.“

Gefördert wird das Projekt „Diesel R 33“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, kofinanziert von der Europäischen Union – Fonds für regionale Entwicklung und durch die am Projekt beteiligten Partner.

Projektpartner

ASG Analytik-Service-Gesellschaft, Autohaus Bender, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Bundesverband Freier Tankstellen e.V. (bft), Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB), Continental AG, Daimler AG, ERC Additiv GmbH, HUK-Coburg Versicherungsgruppe, Lasco Umformtechnik GmbH, Neste Oil, Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF), Steinbeis-Transferzentrum Biokraftstoffe und Umweltmesstechnik, Städtische Werke Überlandwerke Coburg (SÜC), Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC), Johann Heinrich von Thünen-Institut, Union für Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), Volkswagen AG, Walther-Tankstelle Coburg, Tecosol GmbH.