The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. September '18

Knapp 30 Berater*innen der Agentur für Arbeit aus Bayern und Thüringen informierten sich an der Hochschule Coburg über aktuelle Entwicklungen im Studienangebot. Sie lernten die Labore der Hochschule kennen und bekamen Einblicke in studentische Projekte.

Dr. Katja Kessel leitet die Studienberatung der Hochschule Coburg. Sie und ihre Kolleginnen vertreten die Hochschule bei Studienmessen und Infotagen an Schulen. Wichtige Multiplikator*innen sind für Katja Kessel aber auch die Berater*innen der Agentur für Arbeit, an die sich Abiturient*innen wenden, wenn es um die Wahl des Studienplatzes geht. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Hochschule und den künftigen Studierenden. 30 bayerische und thüringische Abiberater*innen waren kürzlich zu Gast an der Hochschule Coburg, um sich aus erster Hand zu informieren.

In ihrer Begrüßung betonte Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel, wie wichtig der intensive Kontakt und die gute Zusammenarbeit der Hochschule mit der Agentur für Arbeit ist. Prof. Dr. Wolfram Haupt und Prof. Dr. Matthias Noll stellten den Gästen die Studiengänge Technische Physik sowie Bioanalytik vor. Die Abiberater*innen bekamen Einblicke in aktuelle Studienprojekte und erfuhren von Studierenden, worauf es beim Praxissemester ankommt, das in alle Bachelor-Studiengänge integriert ist.

Dr. Renate Lucke und die Doktorandin Marwa Mahlis informierten die Gäste über die Möglichkeit an der Hochschule Coburg in Kooperation mit einer Universität zu promovieren. Führungen durch verschiedene Labore rundeten den Besuch der Abiberater*innen ab.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft