The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Dezember '15

Sie kamen aus Jordanien, dem Libanon, Ägypten und Palästina und waren zu Gast an der Hochschule Coburg: 13 hohe Repräsentanten arabischer Universitäten. Unter ihnen war Prof. Dr. Anton Mangstl, Vizepräsident der German Jordanian University GJU. Die Reise wurde von der Hochschulrektorenkonferenz im Rahmen des Programms „Dialogue on Innovative Higher Education Strategies DIES“ der HRK und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD organisiert.
Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl hieß die Delegation gemeinsam mit Thomas Böhm, Referatsleiter Afrika/Naher Osten der HRK, im Senatssaal willkommen. Er stellte die Hochschule Coburg vor und ging dabei besonders auf die Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft ein. Dieses Thema stieß bei den arabischen Gästen auf besonderes Interesse, da sie ihre Heimatuniversitäten ebenfalls in diese Richtung entwickeln möchten.
Einblicke in die Lehr- und Forschungsaktivitäten der Hochschule Coburg gaben Prof. Dr. Petra Gruner mit dem Thema Versicherungen, Prof. Dr. Thomas Wieland, der über Industrie 4.0 sprach, Prof. Dr. Maria Kufner, die über Sensor- und Aktortechnologie referierte und Prof. Dr. Susanne Aileen Funke, die über aktuelle Forschungsprojekte in der Bioanalytik berichtete.
Am Nachmittag stieß Prof. Dr. Rainer Hirth aus dem Studiengang Architektur zu der Delegation. Er kam erst vor kurzem – gemeinsam mit einer Studierendengruppe – von einer Reise nach Jordanien zurück. Außerdem konnten die arabischen Gäste mit zwei jordanischen Studentinnen sprechen, die derzeit im Studiengang Architektur ihr Auslandssemester absolvieren.
An den Besuch an der Hochschule Coburg schloss sich eine Besichtigung des Unternehmens Kapp und Niles an. Zum Abschluss gab es für die Gäste eine Stadtführung durch das historische Coburg. Das Besuchsprogramm wurde vom International Office der Hochschule Coburg unter der Leitung von Annette Stegemann in Kooperation mit Thomas Böhm von der HRK zusammengestellt.
Die Gäste:

  • Dr. Riad B. Chedid,President, Rafik Hariri University, Lebanon
  • Prof. Hanna Abdalnour, Vice President for Academic Affairs, Al Quds University, Palestine
  • Prof. Abdullatif Abuhijleh, President, Birzeit University, Palestine
  • Prof. Mashhoor Al-Refai President, PSUT-Princess Sumaya University for Technology, Jordan
  • Prof. Sultan Abu-Orabi Al-Adwan, Secretary General, Association of Arab Universities, Jordan
  • Prof. Abbas Mohamed Mansour, President, South Valley University, Egypt
  • Prof. Dr. Anton Mangstl, Vice President, German Jordanian University (GJU), Jordan
  • Dr. Manar Fayyad, Vice President, German Jordan University (GJU), Jordan
  • Prof. Irene Hazou, Vice President for Academic affairs, Bethlehem University, Palestine
  • Prof. Ahmed Elbetieha (PhD), Vice president, Jordan University of Science and Technology, Jordan
  • Prof. Mohammad El-Khateeb, Dean, Faculty of Science and Arts, Jordan University of Science and Technology, Jordan
  • Prof. Abdallah Yusuf Al-Zoubi, Vice President, PSUT-Princess Sumaya University for Technology, Jordan

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Landwirtschaft und Forsten Coburg ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden

Mit Mut in die Zukunft: Coburger Nachhaltigkeitstage 2025

Next Level Lehre: AR-Technologie im Studiengang Visual Computing