The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. April '17

Wie kann ich den Zustand meiner Batterie feststellen? Stefan Nickl entwickelte dafür in seiner Abschlussarbeit ein Gerät. Diese Innovation zeichnete die Industrie- und Handelskammer zu Coburg nun aus.
Stefan Nickl ist Absolvent des Master-Studiengangs „Elektro- und Informationstechnik“. Das Thema seiner Master-Arbeit lautet „Weiterentwicklung von Messmethoden zur Erfassung von Diffusionsüberspannungen bei der Ladezustandsbestimmung von Blei-Säure-Batterien“. Er untersuchte Energiespeicher und entwickelte ein Gerät, das den Zustand des Speichers bestimmt. Das Gerät zeigt an, wie viel Energie in einer Batterie noch vorhanden ist, wie alt und in welchem Zustand sie ist. Es ist auch für Brennstoffzellen anwendbar und besitzt Potenzial für die Netzregelung und für Photovoltaik-Anlagen. Betreuer war Prof. Dr. Michael Rossner.
Die Industrie- und Handelskammer zu Coburg zeichnet jedes Jahr Absolvent*innen der Hochschule Coburg für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus und bietet ihnen so einen Anreiz ihre Ideen weiterzuverfolgen. Die Preise sind mit 1000 EUR bzw. 500 EUR dotiert.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft