The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Juni '18

Praxis in den Hörsaal zu bringen ist das Ziel der Vortragsreihe „Personalpraxis im Dialog“ von Prof. Dr. Hedwig Schmid aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Niels Roelofsen, CEO der Coburger Gaudlitz-Gruppe, berichtete kürzlich den Studierenden von seinen Erfahrungen und den aktuellen Herausforderungen im internationalen Geschäft des Unternehmens.

Der Coburger Kunststoffproduzent Gaudlitz kann auf eine achtzigjährige Firmengeschichte zurückblicken. Die Aufgabe des Geschäftsführers ist es daher, die Tradition mit der Zukunft zu verbinden. Und Niederlassungen in europäischen und außereuropäischen Ländern rücken kulturelle Unterschiede in der Personalführung in den Fokus. Zudem muss der Chief Executive Officer CEO, als der Chef des Unternehmens, dafür sorgen, dass die Geschäftsstrategie stimmt.

Niels Roelofsen, CEO der Gaudlitz-Gruppe, setzt aktuell verstärkt auf die Entwicklung von Systemlösungen für die Kunden. Das Unternehmen stellt technische Kunststoffteile her, die in der Automobilindustrie und der Medizintechnik eingesetzt werden. Die unternehmerische Strategieänderung macht es erforderlich, die Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Ländern dafür zu begeistern und ihnen das erforderliche Know how zu vermitteln, stellt Niels Roelofsen fest. Wichtig sei dabei auch eine positive Fehlerkultur. „Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler“, lautet das Credo des Gaudlitz-CEO.

Der Arbeitsalltag eines CEO sei davon geprägt, „viele Dinge unter einen Hut zu bringen“, Verantwortung zu übernehmen und langfristig zu denken. Den Studierenden gab er mit: „Geben Sie nicht auf, erarbeiten Sie sich neue Dinge und kämpfen sie sich durch.“ Dabei helfe es, Sport zu treiben, bei dem Wettbewerb, Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen geschult werden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien