The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. August '19

International auf hohem Niveau: Zum Ende des Sommersemesters konnte die Hochschule Coburg zwanzig Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Financial Management feierlich verabschieden.

In fünf kurzen Anekdoten zeigten die Alumni, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten ihnen jetzt dank ihrer internationalen Ausbildung offenstehen. So gestalteten sie den Abend individuell und lebensnah. Studiengangsleiter Prof. Dr. Victor J. Randall ließ die Studienzeit des Jahrgangs Revue passieren. Und er zeigte Richtungen für die Weiterentwicklung des erfolgreichen Studienprogramms auf. Nach der Zeugnisverleihung konnten die Absolventen bei einem Barbecue in entspannter Atmosphäre und bei wunderbarem Wetter den Abend ausklingen lassen.

Die Hochschule Coburg wünscht ihren Absolventinnen und Absolventen alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.

Der Masterstudiengang Financial Management ist ein internationales Studienprogramm der Hochschule Coburg, in dem aktuell insgesamt 60 junge Menschen aus 27 Ländern studieren. Da einige von ihnen nach ihrem MBA-Abschluss wieder in ihr Heimatland reisen, findet die Absolventenverabschiedung bereits im Sommer losgelöst von den großen Feierlichkeiten der Hochschule statt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft