The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

17. April '20

Zurzeit sind alle verfügbaren 3-D-Drucker an der Hochschule Coburg in Aktion. Es werden Stirnbügel produziert, die anschließend zu einem Gesichtsvisier gegen Corona-Infektionen zusammengebaut werden. Sie sollen schnell in der Region zum Einsatz kommen. 

An der Aktion sind in der Hochschule Coburg viele Personen beteiligt. Die Bügel für die Gesichtsvisiere werden aktuell auf allen verfügbaren 3 D-Druckern hergestellt. Ob im Studiengang Integriertes Produktdesign, im Institut für Prototypen und Modelltechnik, im Makerspace von Creapolis oder dem new:lab – alle arbeiten zusammen. Im Makerspace werden zudem stabile PET-Folien für die Visiere auf dem Lasercutter zurechtgeschnitten. Sie werden dort zwischen die Bügel aus dem 3 D-Drucker eingesetzt und fertig ist das Visier.

Mittlerweile sind auch engagierte Maker aus der Stadt und dem Landkreis Coburg und die Coburger Unternehmen Kapp Niles sowie Kaeser Kompressoren mit an Bord und unterstützen die Aktion der Hochschule. Die Gesichtsvisiere sind vielseitig einsetzbar. Alle bisher produzierten 100 Schilde werden in den nächsten Tagen dem Klinikum Coburg zur Verfügung gestellt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Public Climate School und regionales Engagement für nachhaltige Transformation

Hochschule stärkt internationale Präsenz: Doppel-MBA in Financial Management mit Indien

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft