The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. Juni '16

Daniel Then hat für seine Masterarbeit über Energienetze den Preis des VDE Nordbayern erhalten. Im Interview verrät er, womit er sich genau beschäftigt hat und wie es jetzt für den Absolventen weitergeht.

Herr Then, worum ging es in Ihrer Masterarbeit?
Meine Masterarbeit dreht sich um Zielnetzplanung. Ich habe ein Energieversorgungsnetz nachgebildet und damit verschiedene Szenarien simuliert, also z.B. was passiert, wenn mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist wird oder mehr Stationen zum Aufladen von Elektromobilen beliefert werden müssen. Wie muss so ein Stromnetz aussehen, damit es sowohl wirtschaftlich als auch technisch optimal funktioniert. Projektpartner waren die Stadtwerke Bamberg. Dort habe ich schon vor dem Studium eine Ausbildung gemacht.
Wie geht es für Sie in Zukunft weiter?
Zurzeit arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im TechnologietransferzentrumAutomotive der Hochschule Coburg. Wir beschäftigen uns mit Sensoren zur Kraftstofferkennung. Längerfristig strebe ich eine Promotion an.
Was hat Ihnen besonders gefallen an der Hochschule Coburg?
Der persönliche Bezug zu den Professoren und die Nähe auf dem Campus. Ich habe bereits den Bachelor in Coburg gemacht und mich aus diesen Gründen entschieden, auch im Master hier zu bleiben.
Was hat Ihnen an Ihrem Studium besonders gefallen?
Die projektbezogene Arbeit während meines Masterstudium war besonders schön. Da konnte ich mich über einen längeren Zeitraum mit einer komplexen Aufgabenstellung beschäftigen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

TVO-Beitrag: Studis gestalten Einkaufserlebnis bei „Echt herzlich“

Best Poster Award für Forschung zu faireren Suchmaschinen

Forschungsprojekt FenRest: innovative Lösungen für historische Fenster

Wissen für die Zukunft: drei neue Forschungsprofessuren

Experimentalphysiker Uphues für Wirtschaftspreis nominiert

Bestandsgebäude: Studierende gestalten Konzepte für Lernräume der Zukunft

Der Sonne hinterher: Indischer Student erforscht Solarenergie in Coburg

Coburger Studienmesse 2025: Orientierung für die Zukunft