The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. Juni '19

Drei Absolventen der Hochschule Coburg können sich jetzt ein Jahr lang mit ihrer Unternehmensgründung beschäftigen. Möglich macht das ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert wird und über die Hochschule Coburg beantragt wurde.

Franz Liebermann, Tim Hellwig und Valentin Eiber haben sich während ihres Studiums an der Hochschule Coburg kennengelernt. Sie machten ihren Wirtschaftsingenieur Automobiltechnik und Management. Franz Liebermann schreibt aktuell noch seine Masterarbeit in Betriebswirtschaftslehre. Gemeinsam wollen sie in den nächsten Monaten den Businessplan für ihre Geschäftsidee "movaco" verfassen. Dazu hat die Hochschule Coburg für sie Arbeitsplätze im Coworking-Space von Zukunft.Coburg.Digital in der Schlachthofvilla am alten Coburger Güterbahnhof gemietet.

Die Geschäftsidee der drei Gründer lässt sich mit "Fahrgemeinschaften 4.0" übersetzen. Sie wollen für Unternehmen eine Web-App schaffen, die es ihren Mitarbeiter*innen ermöglicht, flexibel durch Fahrgemeinschaften zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Dabei geht es ihnen auch darum, Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen und dort eine Nachhaltigkeitskultur zu etablieren.

Tim Hellwig erklärt: "Wir setzen uns mit der Frage auseinander: ‘Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?’ Und wir wollen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität leisten." Die Gründer orientieren sich an den Anforderungen, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen haben. "Wir setzen hier auch auf die neuen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet," ergänzt Tim Hellwig.

Gleichzeitig wollen die ehemaligen Studenten der Hochschule Coburg die Gründerszene in Coburg voranbringen. Franz Liebermann stellt fest: "Wir sind hier schon gut vernetzt und nutzen die Chancen, die uns durch das Team von Zukunft.Coburg.Digital geboten werden." Fachlich betreut werden sie von Prof. Dr. Helmut Rost aus der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik.

Aktuell suchen sie noch Verstärkung im IT-Bereich. "Am liebsten hätten wir einen Informatiker oder eine Informatikerin mit im Team mit Lust auf Selbstständigkeit und Startup, gerne auch direkt nach dem Studium. ", sagt Valentin Eiber abschließend. Wer Interesse hat, kann per Mail Kontakt mit den Gründern aufnehmen: hallo@movaco.de

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe