The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. Oktober '19

Ab 2020 können Studierende des Masterstudiengangs Financial Management den internationalen Doppelabschluss Master of International Business erwerben. Sie müssen dafür ein Auslandssemester an der Coburger Partneruniversität USC Australia absolvieren.

Ein international anerkannter Doppelabschluss erleichtert nicht nur den Berufseinstieg weltweit. Er beweist auch Fachwissen, hohe interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse. Die Studierenden des Masterprogramms Financial Management an der Hochschule Coburg können wahlweise ab März oder August 2020 ein Auslandssemester an der USC Australia absolvieren und so am Ende ihres Studiums den Doppelabschluss Master of International Business (MIntBus) erhalten.

Diese Kooperation hatte die Fakultät Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem International Office der Hochschule Coburg in den letzten Monaten vorbereitet. Prof. Dr. Victor Randall war kürzlich nach Australien gereist, um das neue Double Degree-Abkommen mit den Kolleg*innen der USC Business School zu verhandeln.

Die Hochschule Coburg verstärkt so den Austausch von Lehrenden und Studierenden im Studiengang Financial Management und schreitet mit dieser Kooperation auch den Weg ihrer Internationalisierung weiter voran. Gute Zusammenarbeit zahlt sich aus: Die USC Australia ist der Fakultät Wirtschaftswissenschaften bereits über den Doppelabschluss im M.A.-Studiengang Betriebswirtschaft bestens bekannt. Hier wird den Masterabsolvent*innen eines Auslandsemesters der zusätzliche Grad Master of Management (MMgt) verliehen.

Das MBA-Programm Financial Management der Hochschule Coburg ist das einzige englischsprachige, internationale Vollzeit-MBA-Programm in Deutschland mit Schwerpunkt Finanzen. Die internationale Ausrichtung zieht Studierende aus der ganzen Welt an. Die Mehrheit der Studierenden kommt aus dem Ausland. Deutsche Studierende profitieren von der interkulturellen und internationalen Atmosphäre.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft