The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Oktober '14

Heute starten 1.307 Erstsemester in ihr Studium an der Hochschule Coburg. Insgesamt steigt die Zahl der Studierenden damit auf ca. 4.980.
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass die Erstsemester in Coburg vom Hochschul-Präsidenten und vom Oberbürgermeister gemeinsam begrüßt werden. Beide konnten in diesem Jahr wieder mehr als 1.300 neue Studierende willkommen heißen. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl freut sich: „"Die Attraktivität der Hochschule Coburg ist ungebrochen. Seit dem doppelten Abiturjahrgang 2011 haben wir gleichbleibend etwa 1.300 Studienanfänger.“ Auch Oberbürgermeister Norbert Tessmer ist überzeugt: „Die Studierenden haben mit Coburg eine gute Wahl getroffen. Wir sind klein, aber fein.“
Welches Serviceangebot die Studierenden an der Hochschule erwartet, erfuhren die Erstsemester von Bianca Schmidt aus der Studienberatung. Sie stellte zahlreiche Kolleginnen und Kollegen vor, die die Studierenden durch ihr Studium begleiten, wie beispielsweise die Bibliothek, das International Office und den Career Service.
Das Stadtmarketing spendierte den neu angekommenen Studierenden wieder ein Gutscheinheft mit zahlreichen Vergünstigungen in der Stadt. Dazu gehören etwa freie Eintritte in Coburger Museen, aber auch Rabatte in Cafés, Bars und Geschäften. Mit dieser Aktion möchte das Stadtmarketing den jungen Leuten die Stadt „schmackhaft“ machen und ihnen das Ankommen in der Stadt erleichtern.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe