The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. November '15

Die Coburger Gymnasien Casimirianum und Ernestinum, das Arnold Gymnasium Neustadt, das Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern und die Berufsoberschule Coburg haben mit der Hochschule Coburg kürzlich Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und den Schülern den Übergang von der Schule an die Hochschule zu erleichtern.
Die Projekte der Hochschule Coburg mit den weiterführenden Schulen der Region sind vielfältig: Schüler und Studierende bauen gemeinsam einen Teilchenbeschleuniger. Sie forschen mit Doktoranden des TAC am Kraftstoff der Zukunft. Das Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule beteiligt sich am Jungingenieurpass, bei dem Schülerinnen und Schüler den Beruf des Ingenieurs kennenlernen. Es gibt spezielle Infotage der Hochschule für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule.
Jetzt haben sich fünf weiterführende Schulen aus Coburg, Ebern und Neustadt b.Co. dazu entschlossen, diese Zusammenarbeit durch Kooperationsverträge zu institutionalisieren und damit die Grundlage für den weiteren Ausbau zu schaffen. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl betont: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Schulen und schaffen durch die Verträge jetzt mehr Verbindlichkeit.“
Da die Zusammenarbeit sehr individuell ist, wurde mit jeder Schule eine separate Vereinbarung getroffen. Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel stellt fest: „Unser Ziel ist es, auch die jüngeren Schülerinnen und Schüler an die Hochschule heranzuführen.“ Und sie stellte einen Flyer vor, der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe auf die vielfältigen Recherchemöglichkeiten in den Bibliotheken der Hochschule und der Landesbibliothek aufmerksam macht. Jutta Michel macht darauf aufmerksam: „Unsere Bücher und Zeitschriften können von den Schülerinnen und Schülern auf kurzem Weg kostenlos genutzt werden.“
An der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung waren beteiligt: OStD Burkhard Spachmann, Gymnasium Casimirianum Coburg, OStD Dr. Bernd Jakob, Gymnasium Ernestinum Coburg, OStD Klauspeter Schmidt und StD Steffen Schlüter vom, Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern, StD Jochen Dotterweich, stellvertretender Schulleiter des Arnold-Gymnasiums Neustadt b.Co. sowie OStD Anton Staudigl von der Beruflichen Oberschule Coburg.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe